VeNa 1-20 (SpAz)

173 Sportabzeichen beim TBW + 24 bei PHS
Seit 2012 eine kontinuierlichen Zunahme bei den abgelegten Sportabzeichen. Nochmals eine Steigerung von 35 SpAz, dies ist vor allem den Leichtathletik-Gruppen Kinder/Schüler und Jugend zu verdanken. Mit 173 Sportabzeichen im Jahr 2019 hat der TB Wilferdingen wieder die meisten Sportabzeichen im gesamten Sportkreis Pforzheim Enzkreis mit 260 Mitgliedsvereinen.
Die Gruppen, welche beim SpAz teilgenommen haben, mit der Anzahl der erreichten SpAz:

– Bei den Gruppen Mädchen-Turnen waren es 59 Teilnehmerinnen und sie haben 47 Mal das SpAz in Gold erreicht. Tolle Leistung und ein besonderer Dank an Simone Schneider und die anderen Übungsleiterinnen.

– Die Leichtathletik-Gruppen von 6 – 18 Jahre, 34 SpAz, davon 11 Mal Gold. Unsere jüngste Teilnehmerin Alma Kuhn, tanniert auch in dieser Gruppe. Ein Dank an Susann Januszewski und ihre Helfer Leo Januszewski, Ann-Katrin Pailer , Katharina Laws und Justin Lükin, für ihr Arrangement.
– Ferienbetreuung Bergschule Singen mit 17 SpAz. Auch eine gute Leistung. An einem Vormittag in den Sommerferien kamen sie zur Abnahme.
– Bei der Gruppe Allg. Leichtathletik konnten 11 SpAz überreicht werden.
– Bei den Erwachsenen (ab 18 Jahre) waren es 41 Teilnehmer, 7 waren zum ersten Mal beim SpAz dabei.
Ein Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, dies tolle Ergebnis zu erreichen!
Eine weitere Steigerung der Teilnehmerzahl wäre durchaus möglich, wenn auch die Eltern der Kinder es versuchen würden.
Bei der Anzahl der abgelegten Prüfungen führt Max Daub mit 48, Manfred Walch mit 36, Helga Daub mit 33, Winfried Butz mit 33 und Marianne Butz mit 32. Vereinsfremd, mit dem Sportabzeichen für „Menschen mit Behinderung“: Horst Frei mit 36 SpAz und Wolfgang Müller mit 5 SpAz.
11 Familien – so viele wie noch nie – bei welchen mindesten 3 Personen beim SpAz teilgenommen haben, erhielten zusätzlich die Ehrenurkunde „Familien-SpAz“.
Im Jahr 2019 gab es wieder die AG „Leichtathletik-Sportabzeichen“ bei der Peter-Härtling-Schule. Aus den Klasse 2 – 4, hatten sich mehr als 30 Schülern angemeldet. 24 Schüler haben die Anforderungen erfüllt.
Auch in diesem Jahr sind 2 Trainingsblöcke Leichtathletik mit Abnahme geplant. In wie weit sich die Termine durch das Kontakt- und Gruppenverbot durch die Corona-Pandemie einhalten lassen, müssen wir abwarten. Im Mitteilungsblatt und auf unseren Internet-Seiten werden die aktuellen Termine mitgeteilt.
Training Leichtathletik: 28.05. bis zum 1. Abnahmetermin und 3.09. bis zum 2. Abnahmetermin, Jeweils von 18.30 – 19.30 Uhr.
Abnahmetermine 2020:
– 1. Abnahme Leichtathletik: Samstag 27.06.  14 Uhr (TBW Außenanlage).
– 2. Abnahme Leichtathletik: Freitag 25.09.  17 Uhr (TBW Außenanlage).
– Abnahme Radfahren: Sonntag 13.09.  9 Uhr Radfahren „alte Strecke“ Eschele > < Ellmendingen:         5km – 10km – 20km und 200m mit fliegendem Start
– Abnahme Schwimmen: 12.07.  9 Uhr (Schlossbad Wilferdingen)
  Den Nachweis der „Schwimmfertigkeit“ können auch die Bademeister bestätigen.
– Abnahme Turnen nach Terminabsprache mit Simone Schneider
Aktuelles wird auf unserer Internetseite unter www.tb-wilferdingen-lauftreff.de veröffentlicht.

Veröffentlicht unter Verein

VeNa 1-20 (Lauftreff)

Rückblick Laufjahr 2019

Zahlreiche Erfolge für Edwin Müller bei regionalen Laufveranstaltungen und bei den Kreismeisterschaften. Bei Baden-Württembergischen Meisterschaften Platz 1 beim Berglauf und Platz 2 beim Waldlauf. Platz 1 beim Schwarzwald Berglauf  Pokal nach 4 gewonnenen Bergläufen und Platz 1 beim Baden-Marathon in Karlsruhe. Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften Halbmarathon in Freiburg und Platz 5 der AK. Beachtlich war auch der Platz 9 beim 1. Regio-Cub Karlsruhe und Platz 2 beim größten Silvesterlauf Süddeutschlands in Bietigheim.
In der BLV-Bestenliste 2019 der Top 10 ist Edwin bei 10km-Straße und Halbmarathon auf Platz 1 und bei Marathon auf Platz 2. Stefanie Oechsle ist bei 10km-Straße auf Platz 7.
Die Teilnahme an Laufveranstaltungen war gering. Im Sommer in Oberkollbach waren es 4 TBW Teilnehmer und beim Ranntallauf in Nöttingen waren es 6, Sybille Hildner-Lippot, Gerdrut Chdzik , Lydia Müller, Leander Bolz, Peter Foemer und Edwin Müller. Jedoch meist war es nur Edwin, der 2019 an den Laufveranstaltungen teil nahm.
Im Januar 2020 war noch nicht abzusehen, was uns inzwischen erreicht hat, das Corona-Virus. Seit 8.März sind alle Laufveranstaltungen abgesagt und so wird es voraussichtlich auch bis August bleiben.
Edwin nahm an der Winterlaufserie 2019/2020 in Rheinzabern teil. Nach 3 Läufen, 10km, 15km und 20km, erreichte er Platz 2 in der Gesamtwertung AK M70.
Am 7. März wurden noch die Deutschen Cross-Meisterschaften in Sindelfingen ausgetragen. Die Laufstrecke war sehr schlammig. Großes Teilnehmerfeld auch in der AK M70, in welcher Edwin teilnahm. Überaschend erreichte er Platz 2 und wurde Vizemeister.
Wegen des derzeitigen Kontaktverbotes darf kein Spot in Gruppen gemacht werden. Wenn dieses Verbot wieder aufgehoben ist, treffen wir uns zu den bekannten Zeiten zum Lauftreff.
Mittwochabends (Sommermonate 18.30 Uhr, Wintermonate 18.00 Uhr) und samstags (Sommermonate 17.00 Uhr, Wintermonate 16.00 Uhr) bei der Turnhalle.
Wir würden uns freuen, wenn neue Teilnehmer zu uns kämen. Die Standartstrecken sind 10km, aber mit Anfänger laufen wir auch kürzere Strecken. Im Sommer geht es ins Ranntal, im Winter bei Dunkelheit laufen wir auf beleuchteten Fuß- und Gehwegen in den Ortsteilen.
Und keine Angst, es wird niemand zur Teilnahme an einem Volkslauf gedrängt, aber ein Volkslauf ist für Läufer doch „das Salz in der Suppe“.

Peter und Edwin vor dem Start beim Baden-Marathon in Karlsruhe
Siegerehrung beim Volkslauf-Cup Sparkasse Pforzheim Calw 2019, AK M65, Peter Platz 3. Weitere Platzierungen von Peter: Lokalmatador Frühlingslauf  in Rot, Platz 2 beim Halbmarathon und beim Ranntallauf in Nöttingen ebenfalls Platz 2. Verletzungsbedingt musste er ein Großteil des Jahres pausieren.
Sieger beim 1.Lauf der Winterlaufserie in Rheinzabern. Die Dauerrivalen Günter Krehl (VFL Ostelsheim) Platz 1 (Mitte), Werner Haider (LG Rülzheim) Platz 2 (Links) und Edwin Platz 3.
Traditionsgemäßes Treffen beim Silvesterlauf in Waldbronn

Alle Informationen und Bildberichte vom Lauftreff findet man auf unseren Internetseiten www.tb-wilferdingen-lauftreff.de

Veröffentlicht unter Verein

VeNa 2-19 (Lauftreff)

Lauftreff
Das Jahr ist zwar noch nicht zu Ende, aber mit insgesamt 46 Starts bei 23 Laufveranstaltungen, bei welchen TBW-Läufer/-Walker teilnahmen, das ist schon beachtlich wenig. Es waren 4 Läufer und 5 Läuferinnen, welche an Laufveranstaltungen dabei waren. Edwin Müller (AK M70) hatte 22 Starts (21 Mal Platz 1 der AK), Strecken 10km-Straße bis zum Marathon und 4 Bergläufe im Schwarzwald. Der Kandel-Berglauf mit 12,2km und 940Hm war der längste und anstrengendste. Alle 4 waren Wertungsläufe des SCHWARZWALD BERGLAUF POKAL, die er alle vier gewann. Peter Foemer (AK M65) war bei 9 Wettkämpfen dabei.
An den Kreismeisterschaften nahm Edwin beim Halbmarathon teil und wurde Kreismeister. Kreismeisterschaft Waldlauf/Cross ist erst Ende Oktober.
Die BW-Berglauf-Meisterschaften waren der 38. Kandel-Berglauf am 4.05. Auf der Laufstrecke hatte es Matsch und Schnee. Edwin gewann den Lauf mit der Zeit von 1:23:37 Minuten und wurde BW-Berglaufmeister in der AK M70.
Beim Freiburg-Marathon wurden die Deutschen-Meisterschaften im Halbmarathon ausgetragen. Edwin nahm daran teil und belegte Platz 5 in der AK.
Beim Volkslauf-Cup der Sparkasse Pforzheim Calw 2019 haben nur Peter Foemer und Edwin an den geforderten Wertungsläufen teilgenommen. Der letzte Wertungslauf und die Siegerehrung stehen noch aus.
Beim Baden-Marathon in Karlsruhe erreichte Edwin mit der Zeit von 4:03:50 Stunden Platz 1 der AK.
Bei der 24 Stundenwanderung des Schwarzwaldvereins Staubenhardt im Juni nahmen Claudia Steimle und Lydia Müller zum 6. Mal teil. Sie walkten die mehr als 90km in 24 Stunden durch den Nord-Schwarzwald.
Die BLV-Bestenliste 2019 der Top 10 ist noch nicht aktuell. Peter Foemer und Edwin Müller sind derzeit darin aufgeführt.
Unsere Laufgruppe, was noch davon übrig ist, trifft sich Mittwochabends (Sommermonate 18.30 Uhr, Wintermonate 18.00 Uhr) und samstags (Sommermonate 17.00 Uhr, Wintermonate 16.00 Uhr) bei der Turnhalle. Wir würden uns freuen, wenn neue Teilnehmer zu uns kämen. Die Standartstrecken sind 10km, aber mit Anfänger laufen wir auch kürzere Strecken. Im Sommer geht es ins Ranntal, im Winter bei Dunkelheit laufen wir auf beleuchteten Fuß- und Gehwegen in den Ortsteilen. Und keine Angst, es wird niemand zur Teilnahme an einem Volkslauf gedrängt, aber eine Teilnahme ist doch „das Salz in der Suppe“.
TBW_KW1419(Edwin2)
Peter, Stefanie und Edwin nach dem Hesse-Lauf in Calw
TBW_KW2719(Kandel)
Kandel-Berglauf – Wintereinbruch am 4. Mai. Schneematsch und Schnee ab Ortsausgang Waldkirch
TBW_KW3819(Belchen-Berglauf
Herrliches Wetter im September beim Belchen Berglauf. Nach 860 Höhenmetern, die letzten Meter vor dem Ziel.
Zum Jahresende wünsche ich allen Läufern dass sie weiterhin Spaß am Laufen haben und ein verletzungsfreies und erfolgreiches Jahr 2020.
Alle Informationen und Bildberichte vom Lauftreff findet man auf unseren Internetseiten www.tb-wilferdingen-lauftreff.de (links oben „Lauftreff“).

Veröffentlicht unter Verein

VeNa 2-19 (SpAz)

Training und Abnahmen
Auch im vergangenen Jahr waren wir recht erfolgreich, was die Anzahl der abgelegten Sportabzeichen betrifft. Dieses Jahr könnten wir einen weiteren Zuwachs haben. Die Leichtathleten, Schüler und Jugend, nehmen auch beim Spotabzeichen teil.
Derzeit, Ende September, ist noch nicht absehbar, wie viele Sportabzeichen wir im Jahr 2019 erreichen werden.

12 Schüler der Bergschule Singen, haben im Rahmen der Ferienbetreuung in den Sommerferien bereits das SpAz abgeschlossen.
Es gab wieder 2 Trainingsblöcke und Abnahmetermine Leichtathletik. Die Beteiligung der Erwachsenen war gering. Ein Abnahmetermin Radfahren, 20km – 10km – 5km und 200m „mit fliegendem Start“, war im September mit 7 Teilnehmern.
Zu den Abnahmen kamen auch wieder vereinsfremde Personen und welche die, das Sportabzeichen für die Bewerbung bei der Polizei benötigten.
Ein Dank an die ÜL, welche das SpAz unterstützen, sowie an Helga und Max Daub, die beim Training und der Abnahme helfen, an Anna-Maria Weiss und Simone Schneider als Prüferinnen.

Ein Dank auch an die jungen Leichtathletik-ÜL Ann-Katrin Pailer , Katharina Laws und Justin Lüking. Sie haben gleich die Anregung aufgenommen und selbst und mit ihren Gruppen am Sportabzeichen teil zu nehmen. Ebenso Susann und Leo Januszewski.

Sonderehrung des Sportkreises
Eine jährliche Sonderehrung des Sportkreis gibt es für die jüngsten Teilnehmer beim Sportabzeichen und für Teilnehmer, welche schon viele Male das Sportabzeichen abgelegt haben.
VeNa 2-19 SpAz-Ehrung
Die jüngsten Teilnehmer des gesamten Sportkreis Pforzheim-Enz waren Pit Strein 5 Jahre und Greta Bauer mit 6 Jahren. Manfred Walch hat zum 35. Mal das Sportabzeichen verliehen bekommen, ebenso Horst Frei. Max Daub (47 SpAz) war einer der ältesten Teilnehmer 2018. Auch in den regionalen Tageszeitungen ist darüber im Juni berichtet worden.
Seit 6 Jahren besteht die Leichtathletik AG bei der Peter-Härtling-Schule. Die Schüler der Klassen 2 – 4 können donnerstagnachmittags daran teilnehmen. Ziel ist es, nach einigem Training die Anforderungen für das Sportabzeichen zu erbringen. Auch im Schuljahr 19/20 wird diese AG weitergeführt. Derzeit sind 25 Schüler angemeldet. Diese SpAz werden nicht unter TBW erfasst, sondern unter Peter-Härtling-Schule.
Alle Informationen und Bildberichte zum Thema Sportabzeichen findet man auf unseren Internetseiten www.tb-wilferdingen-lauftreff.de (rechts oben „Sportabzeichen“).
 
Edwin Müller

Veröffentlicht unter Verein

VeNa 1-19 (SpAz)

Sportabzeichen
Seit 2012 eine kontinuierlichen Zunahme bei den abgelegten Sportabzeichen. Waren es im Jahr 2013 41 Sportabzeichen, so ist durch aktive Werbung für die Teilnahme am „Deutschen Sportabzeichen“, die Anzahl von Jahr zu Jahr um ca. 20 gestiegen. Mit 147 Sportabzeichen im Jahr 2018 hat der TB Wilferdingen die meisten Sportabzeichen im gesamten Sportkreis Pforzheim Enzkreis mit 260 Mitgliedsvereinen. Den größten Anteil haben die Turnerinnen Schüler/Jugend mit 107 Jugend-Sportabzeichen, wobei es 58 Mal Gold gab. Unter den Erwachsenen auch 2 Teilnehmer mit Behinderung. Für sie gab es das „Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung“ in Gold. Die meisten Sportabzeichen haben Dieter Eggert mit 49, Max Daub mit 47, Manfred Walch mit 35, Winfried Butz mit 32, Helga Daub mit 32 und Marianne Butz mit 31. Für 8 Familien, bei welchen mindesten 3 Personen beim Sportabzeichen teilgenommen haben, gab es zusätzlich die Ehrenurkunde „Familien-Sportabzeichen“.
Abnahmetermine 2019:
– 1. Abnahme Leichtathletik: Samstag 15.06. 14 Uhr (TBW Außenanlage).
– 2. Abnahme Leichtathletik: Freitag 27.09. 17 Uhr (TBW Außenanlage).
– Abnahme Radfahren: Sonntag 15.09. 9 Uhr Radfahren „alte Strecke“ Eschele > < Ellmendingen
  5km – 10km – 20km und 200m mit fliegendem Start
– Abnahme Schwimmen: 16.06. 11 Uhr (Hallenbad Singen), sowie am 30.06. 9 Uhr (Schlossbad Wilferdingen)
Den Nachweis der „Schwimmfertigkeit“ können auch die Bademeister bestätigen.
– Abnahme Turnen nach Terminabsprache mit Simone Schneider

Aktuelles wird auf unserer Internetseite unter www.tb-wilferdingen-lauftreff.de > Sportabzeichen veröffentlicht.

Veröffentlicht unter Verein

VeNa 1-19 (Lauftreff)

Den Letzten beißen die Hunde
Der Vereinsbericht des TBW wird im Mitteilungsblatt als letzter, oder zweitletzter Vereinsbericht veröffentlicht. Und wenn die Seite zu Ende ist, werden Beiträge nicht veröffentlicht und die Bilder verkleinert.
Dies ist einer der Gründe, weshalb die Berichte vom Lauftreff hauptsächlich im Internet auf der Seite der Läufer erscheinen. Die Berichterstattung kann hier umfangreicher sein und es können mehrere Bilder eingefügt werden. Außerdem gibt es keinen Abgabetermin.
Lauftreff: Treffpunkt bei der Turnhalle
Frühjahr-Sommer-Herbst: Mittwochs um 18.30 Uhr, samstags um 17 Uhr.
Wintermonate: Mittwochs um 18.00 Uhr, samstags um 16 Uhr.
Alle Informationen und Bildberichte zum Thema Lauftreff findet man auf unserer Internetseiten www.tb-wilferdingen-lauftreff.de.


Der „Lauftreff“, in die Jahre gekommen und ohne Beachtung und Bedeutung

Veröffentlicht unter Verein

VeNa 2-18 (SpAz)

Training und Abnahmen
Über unsere Erfolge und Auszeichnungen 2017 und bei der Sportlerehrung 2018 wurde ja schon berichtet.
Derzeit, Anfang Oktober, ist noch nicht absehbar, wie viele Sportabzeichen wir dieses Jahr erreichen werden.
Es gab wieder 2 Trainingsblöcke und Abnahmetermine Leichtathletik. Die Beteiligung der Erwachsenen war gering. Ein Abnahmetermin Radfahren, 20km – 10km – 5km und 200m „mit fliegendem Start“, war im September.
Zu den Abnahmen kamen auch wieder ortsfremde Personen und welche die das Sportabzeichen für die Bewerbung bei der Polizei, Zoll, oder Berufsfeuerwehr benötigten.
Ein Dank an die ÜL, welche das SpAz unterstützen, sowie an Helga und Max Daub, die beim Training und der Abnahme helfen und an Anna-Maria Weiss und Simone Schneider als Prüferinnen.
Seit 5 Jahren besteht die Leichtathletik AG bei der Peter-Härtling-Schule. Die Schüler der Klassen 2 – 4 können donnerstagnachmittags daran teilnehmen. Ziel ist es, nach einigem Training die Anforderungen für das Sportabzeichen zu erbringen. Seit Schuljahresbeginn gibt es die Leichtathletik AG nun wieder. Derzeit sind 30 Schüler angemeldet. Diese große Anzahl ist allein nicht zu bewältigen. Ich bekomme jedoch Unterstützung vom Sportkreis Pforzheim.

TBW_KW3518(Lara)
Mit Lara Friedl hatten wir auch im Jahr 2017 die jüngste Teilnehmerin des gesamten Sportkreises – Gratulation Lara!


Erster Abnahmetermin Juli. Winfried Butz beim Seilspringen, Max, Helga und Beate als Kampfrichter


Horst Frei beim Schleuderball, mit Zuschauer und Kampfrichter

Alle Informationen und Bildberichte zum Thema Sportabzeichen findet man auf unseren Internetseiten www.tb-wilferdingen-lauftreff.de (rechts oben „Sportabzeichen“).
  Edwin Müller

VeNa 2-18 (Lauf)

Das Jahr ist zwar noch nicht zu Ende, aber mit insgesamt 39 Starts bei 27 Laufveranstaltungen, bei welchen TBW-Läufer/-Walker teilnahmen, ist das die geringste Anzahl der vergangenen Jahre. Unsere Laufgruppe ist auch weiter geschrumpft. Es waren nur 3 Läufer und 2 Läuferinnen, welche an Laufveranstaltungen teil nahmen. Edwin Müller (AK M70) hatte 21 Starts (15 Mal Platz 1, 4 Mal Platz 2, 2 Mal Platz 3 der AK), Strecken 5000m-Bahn bis zum Marathon. Peter Foemer (AK M65) war bei 10 Wettkämpfen dabei, darunter 2 Marathons. Auch Uwe Januszewski ist 2 Marathons gelaufen.
An den Kreismeisterschaften nahm Edwin Müller 5000m-Bahn und Halbmarathon teil und wurde jeweils Kreismeister. Peter Foemer nahm am Halbmarathon teil und belegte den 2. Platz. Kreismeisterschaft 10000m-Bahn wurde wegen der geringen Teilnehmer der vergangenen Jahre nicht ausgetragen. Kreismeisterschaft Waldlauf/Cross ist erst Ende Oktober.
Die bisher ausgetragenen BW-Meisterschaften waren so weit entfernt, dass niemand daran von uns teil nahm. Die BW-Waldlauf-Meisterschafte finden im November in Neuhengstett statt. Daran wollen wir teilnehmen.
Beim Volkslauf-Cup der Sparkasse Pforzheim Calw 2018 hat nur Peter Foemer und Edwin Müller teilgenommen. Peter wurde 4. in der AK, Edwin 1. in der AK. Bei Edwin ist es der 11. AK-Sieg in Folge.
Bei der 24 Stundenwanderung des Schwarzwaldvereins Staubenhardt im Juni nahmen Claudia Steimle Lydia Müller zum 5. Mal teil. Sie walkten die mehr als 80km in 24 Stunden durch den Nord-Schwarzwald.
Die BLV-Bestenliste 2018 der Top 10 ist noch nicht aktuell. Peter Foemer und Edwin Müller sind aber darin aufgeführt.
Unsere Laufgruppe, was noch davon übrig ist, trifft sich Mittwochabends (Sommermonate 18.30 Uhr, Wintermonate 18.00 Uhr) und samstags (Sommermonate 17.00 Uhr, Wintermonate 16.00 Uhr) bei der Turnhalle. Wir würden uns freuen, wenn neue Teilnehmer zu uns kämen. Die Standartstrecken sind 10km, aber mit Anfänger laufen wir auch kürzere Strecken. Im Sommer geht es ins Ranntal, im Winter bei Dunkelheit laufen wir auf beleuchteten Fuß- und Gehwegen in den Ortsteilen. Und keine Angst, es wird niemand zur Teilnahme an einem Volkslauf gedrängt, aber eine Teilnahme ist doch „das Salz in der Suppe“.

VeNa2-18(0155)
Edwin, Platz 1 beim Heel-Lauf in Baden-Baden. Dafür gab es 50€ in Bar.

TBW_KW3018(0446)Holger-Notacker-Ggedächtnislauf in Oberacker. Mit der Zeit von 55:20 Minuten wurde Lydia beim 7,5km-Walking 1. der Frauen

VeNa2-18(20180923_092755)
Edwin und Peter vor dem Start beim Baden-Marathon in Karlsruhe

VeNa2-18(Uwe Berlin 2018)
Uwe Januszewski nach dem Berlin-Marathon. Er lief persönliche Bestleistung 3:41:25 Stunden
Zum Jahresende wünsche ich allen Läufern dass sie weiterhin Spaß am Laufen haben und ein verletzungsfreies und erfolgreiches Jahr 2019.

Alle Informationen und Bildberichte vom Lauftreff findet man auf unseren Internetseiten www.tb-wilferdingen-lauftreff.de (rechts oben „Lauftreff“).

VeNa 1-18 (SpAz)

121 Sportabzeichen 2017 erreicht
Im Jahr 2013 hatten wir 41 erfolgreich abgeschlossene Sportabzeichen. In den Jahren davor, waren es meist 10 – 20 Sportabzeichen beim TBW. In den folgenden Jahren konnte die Anzahl der Sportabzeichen Jahr für Jahr um etwa 20 erhöht werden. Im vergangenen Jahr waren es 121 Sportabzeichen, welche an Schüler/Jugend und Erwachsene des TBW übergeben werden konnten. Dies war Platz 2 unter allen Vereinen des Sportkreis Pforzheim Enzkreis e.V.

Für dieses außergewöhnliche Arrangement für das Deutsche Sportabzeichen wurden wir bei der Sportlerehrung der Stadt Pforzheim und des Enzkreises geehrt. Es gab einen Pokal, eine Ehrenurkunde und einen schönen Geldbetrag.
Dies war binnen eines Jahres bereits die zweite Ehrung für unsere Erfolge beim Deutschen Sportabzeichen. Bei einem bundesweiten Wettbewerb der Finanzgruppe des Deutscher Sparkassen- und Giroverband gewannen wir ebenfalls einen Preis.


Maßgeblich beteiligt war erneut die Gruppe Mädchenturnen. Allein aus den beiden Gruppen waren es 57 Teilnehmerinnen, 49 Mal das Jugend-Sportabzeichen in Gold, 6 Mal in Silber und 2 Mal in Bronze. Die Jüngsten, 2011 geboren, sind Lola Walch, Annika Nestler und Lara Friedl.


Bei den Erwachsenen, ab 18 Jahren, waren es 30 Absolventen. Erfreulich, dieses Jahr 15 Personen, welche das Sportabzeichen zum ersten Mal gemacht haben.

Der harte Kern, dieselben wie in den vergangenen Jahren. Bei der Anzahl der abgelegten Prüfungen führt Max Daub mit 46 Mal Sportabzeichen, gefolgt von Dieter Eggert mit 45, Manfred Walch mit 34, Helga Daub mit 31, Winfried Butz mit 31 und Marianne Butz mit 30.

Die Ehrenurkunde Familien-Sportabzeichen bekamen im vergangenen Jahr:
Winfried und Marianne, Butz und Bianca Graf
Familie Januzewski, Ben – Leo – Susann – Uwe
Familie Preiß, Tanja – Kira – Phil
Familie Böhm, Ida – Emma – Mario
Familie Walther, Marleen – Melanie und Erhard Zoll
Familie Schlittenhardt, Ronja – Novina -Jessica


Auch die 5 und 6-Jährigen aus der Kinder-Leichtathletik-Gruppe nahmen vergangenes Jahr am zum ersten Mal am SpAz teil. Es gab 4 mal Bronze, 1 mal Silber und 1 mal Gold.

Leichtathletik-Training ist in diesem Jahr vom 17. Mai bis zum 1. Abnahmetermin und vom 6. September bis zum 2. Abnahmetermin, immer donnerstagabends von 18.30 – 19.30 Uhr. Zur Teilnahme eingeladen sind neben den Erwachsenen auch Jugendliche und Schüler.

Abnahmetermine TBW:
– 1. Abnahme Leichtathletik: Samstag 7.07. 14 Uhr (TBW Außenanlage).
– 2. Abnahme Leichtathletik: Freitag 28.09. 17 Uhr (TBW Außenanlage).
– Abnahme Radfahren: Sonntag 16.09. 9 Uhr Radfahren „alte Strecke“ Eschele > < Ellmendingen
   5km – 10km – 20km und 200m mit fliegendem Start
– Abnahme Schwimmen: 17.06. 11 Uhr (Hallenbad Singen), sowie am 1.07. 9 Uhr (Schlossbad Wilferdingen)
Den Nachweis der „Schwimmfertigkeit“ können auch die Bademeister bestätigen.
– Abnahme Turnen nach Terminabsprache mit Simone Schneider

Auch in diesem Schuljahr hatte ich bei der Peter-Härtling-Schule eine AG „Leichtathletik-Sportabzeichen“.

Wir trainierten von Mai bis zu Beginn der Sommerferien und vom September bis Ende November, donnerstagnachmittags. Aus den Klassen 2 – 4, nahmen mehr als 30 Schülern teil. 23 Schüler, welche regelmäßig am Training teil nahmen, haben die Anforderungen erfüllt.

Also gehen wir es auch dieses Jahr wieder mit Elan an!
Bei den Eltern der Turnkinder sind gewiss noch weitere SpAz-Kandidaten dabei.
Ein Dank an Helga und Max Daub und an alle Helfer bei der Abnahme und den Übungsleitern, welche ihre Gruppen zur Teilnahme am SpAz animierten und die Bitte, es dieses Jahr wieder zu tun!

Die Anforderungen und Termine sind in der Turnhalle ausgehängt. Aktuelles wird auf unserer Internetseite unter www.tb-wilferdingen-lauftreff.de > Sportabzeichen veröffentlicht.
Die persönlichen Anforderungen können unter www.sportabzeichen.splink.de abgerufen werden. Es ist lediglich „MÄNNLICH/WEIBLICH“ zu markieren und das Geburtsjahr einzutragen.

VeNa 1-18 (Lauf)

TBW-Läufer in der BLV-Bestenliste 2017
Auch im vergangenen Jahr, konnten wir Spitzenplätze unter den Top10 in Baden erreichen. In Summe sind die TBW-Senioren/Seniorinnen 9 Mal vertreten.
Stefanie Oechsle (AK W40) bei 10km-Straße Platz 8 (45:11 Minuten). Rolf Bürk (AK M50) bei 5000m-Bahn Platz 9 (21:16,4 Minuten) und bei Marathon Platz 8 mit der Zeit von 3:11:54 Stunden. Peter Foemer (AK M65) bei 10000m-Bahn Platz 3 (56:01,3 Minuten). Edwin Müller (AK M65) erreichte bei 5000m-Bahn Platz 3 (22:45,0 Minuten), bei 10000m-Bahn Platz 1 (47:33,1), bei 10km-Straße Platz 7 (45:51Minuten), bei Halbmarathon Platz 7 (1:46:14 Stunden) und bei Marathon Platz 2 (3:59:41 Stunden).

Ehrungsabend der Gemeinde
Die Läufer des TBW waren dieses Jahr beim Ehrungsabend der Gemeinde schwach vertreten. Beim Ehrungsabend kann nur berücksichtigt werden, wer an Kreismeisterschaften, Baden-Württembergischen-, oder Deutschen-Meisterschaften teil nimmt.
Edwin Müller erhielt die Silber-Medaille für Platz 1 beim Waldlauf Kurzstrecke, Platz 2 beim Waldlauf Langstrecke, Platz 1 bei 5000m-Bahn, 10000m-Bahn und Halbmarathon, jeweils bei den Kreismeisterschaften 2017.

Kreismeisterschaften 2018
Bis zum Redaktionsschluss für VeNa 1-18 wurden noch keine Kreismeisterschaften ausgetragen.
Kreismeisterschaft 10000m-Bahn wurde für dieses Jahr abgesagt und die Kreismeisterschaft 10km-Straße ist wieder nicht geplant.
Somit verlieren die Kreismeiserschaften des Leichtathletikkreis Pforzheim immer mehr an Bedeutung. Man begründet es mit den geringen Teilnehmerzahlen.

DSC_0881

Winterlaufserie in Rheinzabern, Siegerehrung nach dem 1. Lauf. Nach den 3 Läufen über 10km, 15km und 20km erreichte Edwin Müller Platz 2 der AK (Zeit 3:41:17 Stunden).

TBW_KW0218(Silvesterlauf Waldbronn)

Ja beim Silvesterlauf in Waldronn sind wir immer eine starke Gruppe – aber sonst ..

Unsere Laufgruppe könnte dringend Verstärkung und Verjüngung gebrauchen. Doch was hat unser Enkel Linus mit 3 Jahren, kürzlich beim Laufen auf der Bahn bemerkt: „Laufen ist anstrengend!“
Auch das Interesse an Laufveranstaltungen teilzunehmen, ist stark gesunken. So waren es im vergangenen Jahr 10 Läufer welche an Veranstaltungen teil nahmen, mit insgesamt nur 66 Starts.
Die meisten Starts hatte Edwin Müller. Er nahm an 26 Laufveranstaltungen teil, vom Waldlauf bis Marathon.
Rolf Bürk nahm an 15 Laufveranstaltungen teil, darunter 4 Marathons und 7 Ultra-Läufe und insgesamt 634 km bei Wettkämpfen.
Peter Foemer hat an 7 Laufveranstaltungen teil genommen.
Rolf Bürk und Thorsten Tjao haben uns zum Jahresende verlassen. Sie Laufen nun bei einem Nachbarverein.

Der Lauftreff findet ganzjährig statt. Die Sommerstrecke ins Ranntal und die Winterstrecke durch den beleuchteten Ortsteile Nöttingen und Wilferdingen. Die Laufstrecken haben ca. 10km. Für Anfänger sind auch kürzere Strecken möglich.
Lauftreff: Treffpunkt bei der Turnhalle
Frühjahr-Sommer-Herbst: Mittwochs um 18.30 Uhr, samstags um 17 Uhr.
Wintermonate: Mittwochs um 18.00 Uhr, samstags um 16 Uhr.

Auch wer nicht an Wettkämpfe denkt, ist zum Lauftreff herzlich eingeladen!
Aber es ist auch schön, wenn welche an Laufveranstaltungen teilnehmen!

Alle Informationen und Bildberichte zum Thema Lauftreff findet man auf unserer Internetseiten www.tb-wilferdingen-lauftreff.de.