Mitteilungsblatt KW 4/20

Silvesterlauf Waldbronn
TBW_KW0420(Silveseterlauf 19)
Unsere Läufergruppe hat sich mal wieder eingefunden. Alte und neue Gesichter beim Silvesterlauf in Reichenbach. Man konnte laufen, oder walken, 5km, 10km, oder beide Strecken.

38. Rheinzaberner Winterlaufserie
Der 2. Lauf mit 15km, war am 12.01. Die Laufstrecke musste teilweise verändert werden, da der Bahnübergang nicht mehr 2 Mal überquert werden kann. Auch die neue Alternative ist gut zu laufen. Es war trocken aber kühl, da der Hochnebel sich nicht aufgelöst hat. Wie jedes Jahr bei der Winterlaufserie viele Teilnehmer und gute Läufer.
Vom TBW nahm Edwin Müller teil. Auch die AK M70 war mit 15 Läufern gut besetzt. Der Lauf begann bei ihm nicht gut. Nach etwa 11km kam Edwin dem Rivalen Werner Heiter (LG Rülzheim) bis auf ca. 30m nahe. Doch dann traten Schmerzen im linken Knie auf und der Abstand wurde immer größer. Edwin war nach 1:11:54 Minuten am Ziel, gut eine Minute nach Werner. Für ihn Platz 2 der AK und Gesamtwertung Platz 476 bei 910 Teilnehmern.
Somit führt Werner Heiter in der Wertung nach 2 Läufen mit 1 ½ Minuten Vorsprung vor Edwin. Der 3. und entscheidende Lauf über 20km ist am 9.02.

Sportabzeichen, allg. Mädchenturnen
Auch diese Gruppe ist jedes Jahr beim Sportabzeichen dabei.
TBW_KW0420(Allg.Mädchentu)
Wie man sieht, eine Mischung großer und kleiner Turnerinnen. Und alle machten mit Begeisterung mit. Die Gruppe ist nicht vollzählig, einige fehlten. Ein Dank an die ÜL Susanne Ruf und ihre Helferinnen.

Übergabe der Sportabzeichen
Die Übergabe der Urkunden und Abzeichen an die Erwachsenen und die Familiensportabzeichen, erfolgt am Freitag 24.01.2020, um 18.45 Uhr, kurz vor Beginn der JHV. Dabei wird auch ein Gruppenfoto gemacht. Die Schüler/Jugend können auch dazu kommen.
Mit mehr als 170 SpAz sind wir erneut – mit Abstand – die Nr. 1 im Sportkreis Pforzheim Enz. Außerdem gibt es 13 „Familiensportabzeichen“. Zusätzlich gibt es die Familienurkunde, wenn mindestens 3 Erwachsene, oder Kinder einer Familie, am SpAz teilgenommen haben.
Vielen Dank für die Teilnahme und vielleicht können Sie noch Nachbarn, oder Freunde/Bekannte für das SpAz in 2020 begeistern, denn begeisterte SpAz-Absolventen sind die beste Werbung!
  Edwin Müller

Mitteilungsblatt KW 3/20

39. Bietigheimer Silvesterlauf
Ein Lauf mit langer Tradition. Gut organisiert und deshalb auch beliebt. Jährlich sind es regelmäßig mehr als 3000 Teilnehmer. Es ist der größte Silvesterlauf Süddeutschlands. Dieses Jahr waren es 3371 Läufer und Läuferinnen, welche bei trockenem und sonnigem Wetter die 11,1 km liefen. Darunter auch einige der schnellsten Läufer Deutschlands. Der Sieger des Laufes, Marcel Fehr (Team Filstal), gewann mit 32:57 Minuten. Die Laufstrecke nicht gerade einfach, zwei Runden mit Anstiegen von insgesamt 121 Hm. Tolle Stimmung an der gesamten Strecke, geschätzt wurden 20 000 Zuschauer.
Von unserem Verein ging Edwin Müller an den Start. Nach 51:53 Minuten als Erster der AK am Ziel. Jedoch, nach der Netto-Zeit nur Platz 2, mit 13 Sekunden Rückstand. Gesamtwertung Männer Platz 607 bei 2208 männlichen Teilnehmern.
Somit endete das Laufjahr für Edwin nur mit einem Platz 2, nach 27 AK-Siegen bei 31 Laufveranstaltungen. Schlechteste Platzierung war Platz 5 bei den Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften im Frühjahr in Freiburg.

Sportabzeichen bei der Ferienbetreuung der Bergschule Singen
Ende August kamen die Schüler der Bergschule Singen, welche bei der Ferienbetreuung teil nahmen, zu Fuß zum TBW Gelände, um den Nachweis zu erbringen, dass sie die Anforderungen des Jugend-Sportabzeichens erfüllen. Das Wetter war gut, die Stimmung war toll und es war schon alles vorbereitet, so dass es gleich los gehen konnte. Sprint, Weitsprung. Ballwurf, 800m-Lauf und Seilspringen, bei allen Disziplinen hat man sich sehr angestrengt. Nun fehlte nur noch der „Nachweis der Schwimmfertigkeit“. Die erbrachten Leistungen der Schüler von 6 – 10 Jahren waren beachtlich, denn sie hatten zuvor kein gezieltes Training für die Anforderungen des SpAz. 17 der 18 Schüler schafften es auf Anhieb.

Die Sportabzeichen wurden vor den Weihnachtsferien übergeben. Es gab 6 x Gold, 7 x Silber und 4 x Bronze. Es gab noch weitere aktive Schüler der Bergschule Singen, welche das SpAz bei den TBW-Gruppen erhielten.

Übergabe der Sportabzeichen
Die Übergabe der Urkunden und Abzeichen an die Erwachsenen und die Familiensportabzeichen, erfolgt am Freitag 24.01.2020, um 18.45 Uhr, kurz vor Beginn der JHV. Dabei wird auch ein Gruppenfoto gemacht. Die Schüler/Jugend können auch dazu kommen.
Im Gegensatz zu den Schülern, welche jedes Jahr ein Abzeichen bekommen, bekommen die Erwachsenen die Abzeichen Bronze/Silber/Gold nur ein Mal und dann alle 5 abgelegten Prüfungen. Für Mitglieder sind Urkunde und Abzeichen kostenlos, für Nicht-Mitglieder beträgt die Gebühr 3€ und mit Abzeichen 4€.
Vielen Dank für die Teilnahme und vielleicht können Sie noch Nachbarn, oder Freunde/Bekannte für das SpAz in 2020 begeistern, denn begeisterte SpAz-Absolventen sind die beste Werbung!
  Edwin Müller

Mitteilungsblatt KW 2/20

38. Rheinzaberner Winterlaufserie
Am 15.12.19 war der erste Lauf der Rheinzaberner Winterlaufserie. Angekündigt, Regen und stürmisch. Doch es war dann mild mit 13°C und während des Laufes hat der Regen ausgesetzt und auch der Wind war nur mäßig. Der erste Lauf der Serie geht über 10km. Die amtl. vermessene Strecke ist eben und gut zu laufen. Nur, über 1000 Läufern und darunter viele gute Läufer in allen AK, aus der Pfalz, BaWü und Hessen. Somit ist es nicht einfach, einen Platz unter den erste Drei der AK zu machen.
Drei Läufer sind unter TBW angetreten. Markus Weiser, Uwe Januszewski und Edwin Müller. Markus lief eine gute Zeit von 33:17 Minuten, Platz 20 der Gesamtwertung, aber in der AK mhk, hat es nicht zu den vorderen Plätzen gereicht. Der nächste der ans Ziel kam, war Uwe mit 46:06 Minuten, Platz 457. Dann nach 47:27 Minuten kam Edwin. Etwa bei km9 hat er gesehen, dass Werner Heider, der Konkurrent aus der Pfalz, ca. 30 Sekunden vor ihm war. Am Ziel die unerwartete Überraschung, Günter Krehl, der in den letzten 3 Jahren immer hinter ihm war, saß ziemlich erschöpft schon da. Somit blieb für Edwin nur noch Platz 3 der AK und Platz 509 der Gesamtwertung, bei 1026 Teilnehmern.
Jedoch, „Nach dem Lauf, ist vor dem Lauf“. Die Laufserie beinhaltet noch 2 weitere Läufe. Am 12.01.20 die 15km und der Schlusslauf am 9.02.20 über 20km.
TBW_KW0220(1.Lauf Rheinzabern)
Die 3 Sieger der AK M70: Mitte Günter Krehl (VFL Ostelsheim), links Werner Heider (LG Rülzheim), rechts Edwin (TBW). Die AK war mit 19 Teilnehmern gut besetzt.

Sportabzeichen übergaben
An die Schüler und Jugendlichen wurden vor Weihnacht die Sportabzeichen übergeben. Es sind 126 Jugend-Sportabzeichen, welche verliehen werden konnten.
TBW_KW0220(1749)
Die größte Anzahl gab es bei den Gruppen Mädchen-Turnen und zwar 47 x Gold und 12 x Silber. Die nächste Gruppe waren die Leichtathleten von U8 – U18 mit 19 x Gold, 12 x Silber und 3 x Bronze. Die Gruppe Allg. Leichtathletik hatte 5 x Gold, 4 x Silber und 2 x Bronze. Kinder, welche keiner TBW-Gruppe angehören, erhielten 3 x Gold und 3 x Silber. Im Rahmen der Ferienbetreuung bei der Bergschule Singen wurde auch wieder beim Sportabzeichen teilgenommen. Es gab 17 Sportabzeichen.
Edwin Müller

Mitteilungsblatt KW 51/19

42. Int. Niklaus-Volkslauf Bad Schönborn
Das Wetter war am 8.12. angenehm, trocken, ca. 8C° und etwas windig. Die Laufstrecke hat einiges an auf und ab, mit insgesamt ca. 120 Höhenmetern, mit Steigungen von ca. 6%, ist aber gut zu laufen. Der Nikolauslauf ist immer gut besucht. Gesamtteilnehmerzahl, mit Schülerläufen, mehr als 1000. Bei der 10km-Strecke waren es 599 Läufer am Ziel. Alles gut organisiert!
Ich (Edwin) nahm beim 10km-Lauf teil. Schon früh merkte ich, es läuft gut. Nach 48:57 Minuten war ich am Ziel. Platz 1 der AK und in der Gesamtwertung Platz 177.

Liebe Lauffreunde,
das Jahr 2019 geht zu Ende. Was Volksläufe angeht, bleiben nicht mehr viele übrig. Jedoch gibt es am Jahresende noch einige Silvesterläufe.
Die Laufgruppe ist stark geschrumpft und bei Volksläufen ist meist nur ein, oder zwei TBW-Läufer. Dennoch konnten wir 2019 einige Erfolge bei Kreis- und BaWü-Meisterschaften verbuchen. Auch der Platz 5 bei den Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften ist ein Erfolg.
An Silvester, Dienstag 31.Dezember der Waldbronner Silvesterlauf. Start um 13.30 Uhr, wie in den vergangenen Jahren, bei der Festhalle Reichenbach. 2 Strecken stehen zur Auswahl, 5km und 10km, welche auch mehrfach gelaufen, oder gewalkt werden können. Keine Startgebühr, keine offizielle Zeitnahme, jedoch eine Neujahrsbrezel und Glühwein am Ende.
Ebenfalls an Silvester findet der 32. Int. Forchheimer Silvesterlauf statt. Start um 14 Uhr Karlsruher Straße. Es ist ein 10km-Rundkurs durch den Forchheim Rheinauenwal. Die Laufstrecke ist eben, nur bei km 9 einen kurzen heftigen Anstieg.
Ich werde dieses Jahr in Bietigheim beim größten Silvesterlauf der Region teilnehmen.
Zum Schluss wünsche ich allen Läufern schöne Weihnachtstage, einen guten „Rutsch“ und kommt ohne Sturz durch den Winter.

Sportabzeichen 2019
Wir konnten die Teilnehmerzahl beim Sportabzeichen weiter steigern. Dies war vor allem möglich, da die Leichtathleten, U8 bis U18, auch daran teilgenommen haben. Ein Dank an die neuen Übungsleiter.
Mit 173 abgeschlossenen Sportabzeichen werden wir auch im gesamten Sportkreis vorne liegen.
Ein Dankeschön an die Teilnehmer und die Übungsleiter, sowie an die Helfer bei den Abnahmen.
Die Übergabe der Urkunden an die Erwachsenen und der Familiensportabzeichen, erfolgt am Freitag 24.01.2020, kurz vor Beginn der JHV.
 Edwin Müller

Mitteilungsblatt KW 48/19

28. Kalmit-Berglauf
Der Kalmit-Berglauf gehört bei mir zu den festen Laufterminen. Alles gut organisier, die Laufstrecke gut zu laufen und meist, trotz Novembertermin, trockenes Wetter. Start in Maikammer, Ziel der Kalmitgipfel. Strecke ca. 8,1km, Höhendifferenz 505m. Zu Beginn 2km mit ca. 3% Steigung, dann den Rest mit einer gleichmäßigen Steigung von ca. 6 – 9%. Zurück nach Maikammer kann man den Shuttle-Bus benützen, oder man läuft zurück um die Aussicht zu genießen, so wie ich.
Vor dem Start sah ich, dass die bekannten Rivalen auch da sind. Es lief bei mir (Edwin) auf der gesamten Strecke sehr gut. Nach 47:19 Minuten war ich am Ziel. Dann sah ich, dass einer nach dem Anderen der Konkurrenten an kamen. Somit hatte ich Platz 1 der AK und in der Gesamtwertung Platz 232 bei 581 Teilnehmern.

Weitere Gewinner der AK M70: Platz 2 (rechts) Werner Heiter (LG Rülzheim), Platz 3 (links) Josef Singer (SG-KIT). Werner war souveräner Altersklassensieger beim Pfälzer Berglauf Pokal 2019, dieses Mal musste er sich mit Platz 2 begnügen.
Edwin Müller

Mitteilungsblatt KW 47/19

BaWü-Waldlaufmeisterschaft
Am 9.11. fanden in Ötigheim die Baden-Württembergischen-Waldlaufmeisterschaften statt. Starke Beteiligung. Bei den 7 Läufen, von Jugend U16 bis M80/W70, waren es 349 Teilnehmern. Darunter wenige Teilnehmer von Enzkreis, lediglich der LC80 Pforzheim war mit einigen dabei. Vom Veranstalter, dem TG Ötigheim, war alles gut organisiert, Start-Nr. Ausgabe, Terminplan eingehalten, Siegerehrung zügig durchgeführt.
Der Lauf 2, Senioren ab AK M50, hatte die meisten Teilnehmer. 86 Läufer nahmen an dem Lauf über ca. 4,9km teil. Eine Rundstrecke durch den Wald, über befestigte Waldwege ohne Matsch.
In der AK M70 waren wir nur 4 Läufer, aber darunter 2 Favoriten aus Württemberg. Entsprechen eng war dann auch der Zieleinlauf. Platz 1 Ernst Wolf (LAC Essingen) 21:37 Minuten, Platz 2 dann ich (Edwin) 21:44 Minuten und Platz 3 Walter Johnen (LAV Tübingen) 22:00 Minuten. Den Walter habe ich gekannt und etwa bei halber Strecke eingeholt und überholt. Den Ernst kannte ich nicht. Ich war am Ziel nur 2 Läufer (ca. 25m) hinter ihm. Hätte ich ihn gekannt, hätte ich zumindest versucht, ihn einzuholen. Meine Platzierung im Gesamtfeld, Platz 64.

Lea Baus, welche noch unter TBW gestartet ist, nahm in der AK wju16 teil, die Strecke ca. 2,3km. Mit der Zeit von 8:41 Minuten erreichte sie Platz 8 in w15.

42. Int. Pfinztallauf
Auch aus der Schüler-Gruppe Allg. Leichtathletik, nahmen 3 Läuferinnen beim Pfinztallauf teil. Sie liefen die 3,1km-Strecke.
Ihre Ergebnisse: Julie Höll 15:02 Minuten, Platz 7; Annika Holm 17:35 Minuten, Platz 14; Neele Konstandin 17:37 Minuten, Platz 15. Da es bei der Wertung nur die AK wju18 gab, waren sie bei der Platzierung benachteiligt, erreichten dennoch gute Plätze im 2. Drittel des Feldes.
  Edwin Müller

Mitteilungsblatt KW 45/19

42. Int. Pfinztallauf
Es war wieder die traditionelle 10km-Laufstrecke mit Start in Berghausen, dann Söllingen und Wende am Ortseingang von Kleinsteinbach und der Pfinz entlang zurück.
Stefanie Oechsle nahm Teil und hielt Ausschau nach weiteren TBW-Läufern. Aber da war niemand zu finden. Sie erreichte nach 46:58 Minuten das Ziel. Platz 1 der AK und Platz 6 bei der Frauenwertung mit 63 Teilnehmerinnen.
  Edwin Müller

Mitteilungsblatt KW 44/19

Kreismeisterschaften Waldlauf
Ich vermute, dass die Kreismeisterschaften Waldlauf auch nicht mehr lange stattfinden, so wie die Kreismeisterschaften 10000m-Bahn. Zwei Wochen vor Termin, noch keine Ausschreibung veröffentlicht, 6 Tage vor Termin noch keine Anmeldung über das Meldeportal LADV möglich, 2 Tage später Meldeschluss! Die Laufstrecke war gut gekennzeichnet, Streckenposten an den Abzweigungen und die Waldwege gut zu laufen.
Bei der Kurzstrecke über 1,85km gingen 11 Männer an den Start. Ich (Edwin) wurde in der AK, hinter Peter Schultz (Gazelle Pforzheim/Königsbach), mehrfacher Deutscher Meister Kurz- und Mittelstrecken, zweiter. Meine Zeit 8:39 Minuten. Peter war 35 Sekunden vor mir am Ziel.
Beim 2. Lauf, der Langstrecke mit, 3 x 3,39km, waren wir nur 6 Läufer. Ich der einzige in der AK M70 und der Älteste. Nach 53:04 Minuten war ich am Ziel und wurde zweitletzter der 6 Teilnehmer. Es lief bei mir nicht gut. Die Zeit pro km 5:13 Minuten.
Zwischen den beiden Läufen 1 ½ Stunden warten. Kein Raum um sich aufzuhalten, nur eine Überdachung. Es war kalt, feucht und windig.

Lauftreff in den Wintermonaten
der Herbst ist fortgeschritten und es wird wieder früh dunkel. Unabhängig von der Zeitumstellung, treffen wir uns ab Samstag 26.10., wieder um 16 Uhr zum Lauftreff. Ab Mittwoch 30.10., bis zum Frühjahr, starten wir bereits um 18.00 Uhr. Durch die Uhrumstellung auf „Winterzeit“ ist es auch um diese Zeit bereits recht dunkel, jedoch kommt man früher zurück.
Wir laufen dann wieder die beleuchtete Winterstrecke. An Stirnlampe und auffällige Kleidung mit reflexionsstreifen denken.
  Edwin Müller

Mitteilungsblatt KW 43/19

Lauftreff
Gewinner Volkslauf-Cup Sparkasse Pforzheim Calw 2019
Ein Fehler im Mitteilungsblatt vergangener Woche, verursacht von mir. Peter Foemer konnte beim letzten Lauf nicht teilnehmen, erreichte jedoch Platz 3 der AK M65.

1. RegioCup Karlsruhe
Bei herrlichem Herbstwetter fand am Sonntag 13.10. der Hardtwaldlauf beim LSG Karlsruhe statt. Es war der Finallauf des neuen RegioCup. Der RegioCup ist der Nachfolger des PSD-Bank-Cup der vergangenen Jahre und wurde vom LSG Karlsruhe organisiert. Die Premiere ist gelungen.
Von 6 Wertungsläufen, musste an 4 Teilgenommen werden. 2 Mal 10km-Strecken und 2 längere Distanzen, 15km oder Halbmarathon. Zur Bewertung wurde jeweils die Platzierung im Gesamtfeld herangezogen und es gab eine Alterskorrektur. Somit war eine gewisse Chancengleichheit zwischen den jungen und älteren Läufern gegeben.
TBW_KW4319(Siegereh RegioCup)
Ich (Edwin) erreichte bei der Cup-Wertung Männer Platz 9. Geehrt wurden die Plätze 1 – 10. Thorsten Tjoa (TVN) war spitze und erreichte Platz 3.

34. Hardtwaldlauf
Der Hardtwaldlauf, eine vermessene, bestenlisten fähige, ebene Strecke. Ich (Edwin) benötigte den Lauf noch, um in die Wertung des RegioCup zu kommen. Vor dem Start sah ich, dass auch mein Rivale Josef Singer teil nimmt. Da war mir klar, der Lauf wird nicht einfach.
Die ersten km versuchte ich, den Anschluss zu ihm zu halten. Bei km7 war ich ca. 30 m hinter ihm. Mein Plan war, bis km8 aufzuholen und dann die Führung zu übernehmen. Als ich kam, erhöhte er das Tempo. Jedoch ich auch. Erst bei km9 fiel er einige Schritte zurück. Ich erreicht nach 47:12 Minuten das Ziel, Josef 12 Sekunden (ca. 35m) nach mir. Somit hatte ich den Sieg in der AK erfolgreich verteidigt, Gesamtwertung Platz 103 bei 312 Teilnehmern.
Edwin Müller

Mitteilungsblatt KW 42/19

Lauftreff
Volkslauf-Cup Sparkasse Pforzheim Calw 2019
Der 25. Heckengäu-Volkslauf Wiernsheim war der letzte Wertungslauf des Sparkassen-Cup. Am Anschluss an die Siegerehrung des Heckengäu-Volkslaufs war die Preisverleihung des Sparkassen-Cup. 7 Wertungsläufe, an mindestens 4 musste teilgenommen werden, um in die Wertung zu kommen. Es gab auch hier die Altersklassenwertung und die Gesamtwertung aller Teilnehmer.
Uwe Januszewski nahm an 4 Wertungsläufen teil und erreichte Platz 8 in der starken AK M40. Gesamtwertung Platz 43.
TBW_KW4219(Siegereh Spark Cup 2019)
Peter Foemer konnte beim letzten Lauf nicht teilnehmen, hatte jedoch 4 Wertungsläufe und wurde dann auf Platz 3 der AK M65 verdrängt. Gesamtwertung Platz 57.
Ich (Edwin) hatte 7 Läufe (7 Siege), Platz 1 der AK M70. Gesamtwertung Platz 30, bei 67 Teilnehmern Männerwertung. Zum 13. mal Platz 1 in den zurückliegenden Jahren.
Edwin Müller