Lauftreff
Es ist schwierig den Überblick zu behalten, was derzeit nach den verschiedenen Corona-Vorschriften wieder erlaubt, bzw. verboten ist. So gab es Mitte Mai Verwirrung, zuerst war Joggen/Laufen im öffentlichen Raum in 5er-Gruppen mit 1,5m-Abstand erlaubt. Kurz darauf wurde es wieder ausgesetzt. Im Sportgelände dürfen 5 Personen laufen, außerhalb in Wald und Feld nur 2 Personen? Vielleicht gibt es am 5.06. eine Lockerung. Alternative, die Veranstaltung und den Lauftreff als Demo anzumelden. Da gibt es bekanntlich keine Probleme, auch bei 5000 Teilnehmern.
Vom Volkslauf-Cup der Sparkasse Pforzheim Calw sind bis auf den Keibellauf in Huchenfeld (20.06.), den Ranntallauf Nöttingen (25.07.) und den Heckengäu-Lauf (3.10.) alle Veranstaltungen abgesagt. Im Rahmenplan des DLV sind die Wettkämpfe seit April bis zum Ende Juni „Abgesagt – Ausgesetzt – Verschoben“. Ab Juli besteht wohl noch Hoffnung, dass Veranstaltungen erlaubt werden.
Edwin Müller
Archiv der Kategorie: Mitteilungsblatt
Mitteilungsblatt KW 21-20
Sportabzeichen im Schatten von Corona
„Das Land Baden-Württemberg hat Anfang Mai seine Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert. Die in der achten Fassung enthaltenen Lockerungen betreffen auch den Breiten- und Leistungssport und lassen den Vereinssportbetrieb für Sportarten im Freien unter bestimmten Auflagen ab sofort wieder zu“, – so der Original-Text.
Jedoch sind die Auflagen so, dass sie nach meiner Beurteilung, im Rahmen des Sportabzeichentrainings und bei der Abnahme nicht vollständig und sicher eingehalten werden können.
Aus diesem Grund muss der geplante Block 1, Leichtathletik-Training und Abnahme, nach derzeitigem Stand, abgesagt werden. Dies betrifft das Leichtathletiktraining ab Donnerstag 28.05. bis zur Abnahme Samstag 27.06.
Block 2, ab 3.09. und Abnahme am 25.09., sowie das Radfahren am 13.09, kann hoffentlich stattfinden.
Schwimmen? – dazu kann im Moment überhaupt nichts gesagt werden, da alle Hallen- und Freibäder bis auf weiteres geschlossen sind.
Edwin Müller
Mitteilungsblatt KW 18-20
Es gibt uns noch
Auch ohne „Lauftreff“ begegnet man gelegentlich bekannten Läufern, meist in Richtung Ranntal. Mit Sicherheit ist draußen in Wald und Feld die Gefahr, mit Corona angesteckt zu werden, wesentlich geringer als beim Einkauf.
Abgesagt sind die meisten Laufveranstaltungen im Mai, Juni und Juli. Alle Kreismeisterschaften finden nicht statt. Von den 7 Läufen des Volkslauf-Cup Sparkasse Pforzheim Calw 2020, sind 4 bereits abgesagt.
Baden-Marathon Karlsruhe, vom Orga-Team habe ich erfahren, dass es ist ungewiss ist, ob er stattfinden kann. Und es wird auch mindestens bis Ende August keine Zusage geben können. Die Anmeldungen laufen schleppend. Das Startgeld wird Anfang Mai nicht erhöht. Die derzeitigen Startgebühren bleiben mindestens bis zum 20. Juni. Was geschieht mit der gezahlten Startgebühr, wenn der Lauf nicht stattfinden kann?
Ich wünsche Euch einen schönen 1.Mai, jedoch das Feiern in Gruppen bleibt verboten!
Edwin Müller
Mitteilungsblatt KW 15-20
Lauftreff
Nach der regenreichen Zeit, gab es in den vergangen 2 Wochen herrliches Frühlingswetter. Ok, die Temperaturen in der Nacht waren tiefer als in den Wintermonaten. Bedauerlich, dass wir uns bei dem sonnigen Wetter nicht zum Lauftreff treffen können. Dennoch, genießt und nützt das schöne Vorfrühlingswetter.
Ich wünsche Euch allen, Läufer und Nicht-Läufer, schöne Ostertage.
Edwin Müller
Mitteilungsblatt KW 14-20
Lauftreff
unseren „Lauftreff“ müssen wir offiziell bis auf Weiteres aussetzen.
Man darf im öffentlichen Raum, auch im Wald Sport treiben. Einschränkung, maximal 2 Personen als Gruppe mit 2 Meter Abstand. Die Sportanlagen müssen wie die Kinderspielplätze geschlossen bleiben.
Das Verbot gilt nach der Verordnung von Maßnahmen der Landesregierung bis zum 14.06., wenn nicht durch eine neuere Verordnung anderes festgelegt wird.
Die aktuellste Verordnung könnt ihr im Link öffnen. §3 regelt Sport und Veranstaltungen.
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/landesregierung-beschliesst-massnahmen-gegen-die-ausbreitung-des-coronavirus/
Bereits abgesagt ist der Schwarzwald Berglauf Pokal 2020. Die Übergabe der Preise aus 2019 sollte beim 1. Lauf am 5.04. in Unterharmersbach stattfinden. Nun werden die Urkunden und Preise zugesandt.
Also, Joggen ist nicht untersagt. Beachtet die Gruppenbildung und haltet Abstand.
Auch im Mai sind nahezu alle Laufveranstaltungen bereits abgesagt. Lediglich der BLV-Kreis-Pforzheim hat die Kreismeisterschaft 5000m am 2. Mai in Königsbach noch im Terminkalender stehen.
Edwin Müller
Mitteilungsblatt KW 12-20
Deutsche Crosslauf-Meisterschaften
Auf der Wiese des Badezentrums in Sindelfingen, fanden am Samstag 7.03. die Deutschen Crossmeisterschaften statt. Nach der Regenzeit der letzten Tage, war die Laufstrecke bereits nach den Rahmenwettbewerben der Jugend eine Schlammbahn. Die mehreren hundert Teilnehmer, welche aus ganz Deutschland kamen, starteten je nach Altersklasse, in 11 Gruppen. Es wurden Runden gelaufen, je Runde 1100m. Aus unserer Region nahmen nur wenige Läufer teil.
Zuerst liefen die jugendlichen U18, beim Rahmenwettbewerb, welche nicht zur Meisterschaft gehörte. Danach war die Strecke an mehreren Stellen bereits eine Matschbahn.
Beim ersten Meisterschaftslauf, AK 60 – AK85, über 5 Runden, ging Edwin Müller an den Start. Es war mit 141 Teilnehmern die größte Gruppe. In der AK M70 waren es 12 Läufer, aus 6 Bundesländern. Edwin kam recht gut mit dem schlammigen Boden zu recht. Vier Stücke mit 30 bis 50m, waren inzwischen wässriger Schlamm mit 10cm tiefe. Auf den letzten 70m und dem letzten Schlammstück, konnte er noch 2 Läufer überholen, darunter auch einer aus der AK M70, hat sich nachher gezeigt.
Recht überraschend erreichte Edwin Platz 2 der AK M70, Zeit 27:29 Minuten und wurde Vizemeister. Er war der einzige von den 6 Teilnehmern der AKs U18 bis M80, aus der Region Pforzheim/Enzkreis, welcher einen Platz unter den ersten drei der AKs gewann. Es gab auf der schmierigen Streck auch mehrere Stürze und Läufer, welche mit nur einem Schuh am Ziel an kamen.
Den Schlamm an den Schuhen hat er mit nach Hause genommen. Er war gut ein halber Zentimeter dick.
Einige weitere Bilder unter https://lauftreffwilferdingen.wordpress.com/category/lauftreff/.
Achtung: Der 19. Calwer-Hermann-Hesselauf muss wegen Corona-Epidemie vom 21.03. auf voraussichtlich Sonntag 25.10. verschoben werden.
Der Rißnertlauf in Rüppurr wurde kurzfristig am Donnerstag abgesagt. Nahezu alle Volksläufe bis Ende März sind abgesagt.
Edwin Müller
Mitteilungsblatt KW 11-20
35. Hördter-Auwaldlauf
Das Wetter war am Vormittag des 1. März windig, kühl und es gab auch immer wieder Regenschauer. Die Laufstrecke in Hördt ist eben, jedoch etwa ein Drittel der 10km-Rundstrecke war feuchter rutschiger Waldweg. Während des Hauptlaufes legten die Schauer zum Glück eine Pause ein. Geboten wurden 3 Laufstrecken, 5km mit Walking, 10km und 20km (2 Runden je 10km).
Vom TBW nahm Edwin Müller beim 20km-Lauf teil. Nach 1:42:37 Stunden war er am Ziel. Platz 1 der AK, Gesamtwertung Platz 26 bei 56 Teilnehmern.
Eine neue Herausforderung war die Deutsche Meisterschaft im Crosslauf am Samstag im Badezentrum Sindelfingen.
Wegen der Corona-Ansteckungsgefahr durfte der Bienwaldmarathon in Kandel und der Lauf „Rund um das Mercedes-Benz Werk“ in Rastatt am Sonntag nicht durchgeführt werden.
Ob der Hesselauf in Calw am 21.03. standfinden wird, entscheidet sich diese Woche.
Edwin Müller
Mitteilungsblatt KW 8/20
Abschlusslauf der 38. Rheinzaberner Winterlaufserie
Für Edwin gab es keinen Sieg, aber einen guten Platz 2 in der Gesamtwertung der Winterlaufserie.
Bei den Läufen der Winterlaufserie in Rheinzabern sind die erforderlichen Leistungen für einen Sieg recht hoch. So hatte der Sieger beim 3. Lauf (20km verm. Strecke) eine Zeit von 1:04 Stunden. Der Gewinner der AK M70, in welcher Edwin läuft, benötigte 1:33 Stunden.
Das Wetter war gut – trocken, sonnig und die Temperatur unter 10°C. Lediglich der Wind, an manchen Stellen war er so heftig, dass Fahrräder umgeworfen wurden.
Vom TBW gingen Uwe Januszewski und Edwin Müller an den Start. Die Strecke war neu, aber ebenfalls eben und gut zu laufen. Uwe kam nach 1:36:39 Stunden ans Ziel. Platz 332 von 663 Teilnehmern. Edwin benötigte 1:41:57 Stunden, Platz 2 von 8 der AK und Platz 414 der Gesamtwertung des Laufs.
Bei der Wertung aller 3 Läufe der Winterlaufserie, gab es wenige Gewinner aus dem Enzkreis. Addiert wurden die Zeiten vom 10km-, vom 15km- und 20km-Lauf. Edwin belegte mit der Gesamtzeit von 3:41:18 Stunden Platz 2 der AK und in der Gesamtwertung Männer Platz 180 von 288 Teilnehmern.
Edwin kurz vor dem Ziel und bei der Siegerehrung. Platz 1 der AK musste er Werner Heider überlassen
Edwin Müller
Mitteilungsblatt KW 6/20
Übergabe der Sportabzeichen
Die Übergabe der Urkunden und Abzeichen an die Erwachsenen und die Familiensportabzeichen, erfolgte vor Beginn der JHV.
Bei den Erwachsenen waren es 41 Sportabzeichen, 7 Teilnehmer waren zum ersten Mal dabei. Mit 173 Sportabzeichen haben wir Platz 1 im Sportkreis Pforzheim Enzkreis.
Bei der Anzahl der abgelegten Prüfungen führt Max Daub mit 48, Manfred Walch mit 36, Helga Daub mit 33, Winfried Butz mit 33 und Marianne Butz mit 32.
Vereinsfremd, mit dem Sportabzeichen für „Menschen mit Behinderung“: Horst Frei mit 36 SpAz und Wolfgang Müller mit 5 SpAz.
Es gab auch 13 Familien-SpAz, für Familien, bei welchen mindesten 3 Personen beim SpAz teilgenommen haben. Sie erhielten zusätzlich eine Ehrenurkunde.
Eine weitere Steigerung der Teilnehmerzahl wäre durchaus möglich, wenn auch die Eltern der Kinder es versuchen würden.
Edwin Müller
Mitteilungsblatt KW 5/20
Sportabzeichen, Leichtathletik Kinder und Jugend
Vergangenes Jahr haben alle Leichtathletikgruppen am SpAz teilgenommen. Auch sie haben zu unserem Erfolg – Platz 1 im Sportkreis – beigetragen. Ich fand es toll, dass man so spontan dabei war!
28 der jungen Leichtathleten haben die Anforderungen für das Jugend-Sportabzeichen erfüllt. Darunter auch die jüngste Teilnehmerin, Alma Kuhn. 3 Mal gab es das SpAz in Bronze, 11 Mal in Silber und 14 Mal in Gold. Gratulation – ihr seid spitze!
Die Gruppen U8 + U10 (6 bis 9 Jahre) mit ihren Trainern Anna-Katrin Pailer, Katarina Laws und Leo Januszewski.
Die Schüler ab U12 (10 Jahre und älter). Sie werden von Susann Januszewski trainiert, welche auch die Leitung der Leichtathletik übernommen hat.
Edwin Müller