Mitteilungsblatt KW 44-20

Lauftreff in den Wintermonaten
der Herbst ist fortgeschritten und es wird wieder früh dunkel und die Zeitumstellung ist erfolgt. Deshalb treffen wir uns ab Samstag 31.10., wieder um 16 Uhr zum Lauftreff und ab Mittwoch 4.11., bis zum Frühjahr, starten wir bereits um 18.00 Uhr. Durch die Uhrumstellung auf „Winterzeit“ hat man aber nichts gewonnen. Deshalb meine Anregung, die Startzeit weiter nach vorne zu verlegen.
Wir laufen dann wieder die beleuchtete Winterstrecke. An Stirnlampe und auffällige Kleidung mit reflexionsstreifen denken.
Nach der neusten Corona VO Sport vom 8.10., gültig ab 23.10., darf eine Gruppe aus max. 20 Personen bestehen. Beim Lauf ist der Mindestabstand von 1,5m einzuhalten.

Laufveranstaltungen
Wer bei www.laufinfo.eu nachschaut, stellt fest, dass auch für die kommenden Monate die meisten Volksläufe absagesagt sind. So z. B. der 35. Hardtwaldlauf des LSG Karlsruhe, der 26. KSC-Schlossparklauf, der Kalmit-Berglauf, die Winterlaufserie Rheinzabern und noch weitere. Bei Veranstaltungen wie beim Hockenheimlauf gibt es keine Umkleidemöglichkeit, keine Duschen und keine Siegerehrung.
Edwin Müller

Mitteilungsblatt KW 40-20

Ranntallauf TV Nöttingen
Nach der Corona-Zwangspause war der Ranntallauf der erste Lauf in unserer Region. Der Start in 5er Gruppen ging zügig voran und das Spätsommerwetter war angenehm. Dank den zahlreichen Teilnehmern von „LAUF GEHT`S“ war es für den TVN eine Rekordbeteiligung.
Vom TBW nahmen beim 5km Walking Lydia Müller und Peter Foemer teil. Lydia wurde erster der vierer Gruppe, Peter dritter. Verletzungsbedingt, war es seine erste Teilnahme an einer Laufveranstaltung seit einem Jahr. Sybille Hildner-Lippolt lief die 5km in 26:23 Minuten, Platz 4 der Frauenwertung.
Beim 10km-Lauf waren Tom Erdrich und Leander Bolz dabei. Tom war nach 42:08 Minuten am Ziel, Platz 3 der AK männliche Jugend und Platz 10 in der Gesamtwertung bei 172 Teilnehmern. Leander kam nach 49:14 Minuten ans Ziel, Platz 41 der Gesamtwertung.

Nach dem Lauf: Peter, Sybille, Lydia und Hardy Ansorge vom TVN. Tom und Leander fehlen, da sie beim Fototermin schon am Start waren.
Edwin Müller

Mitteilungsblatt KW 39-20

Sportabzeichen
Die Ferienbetreuung Bergschule Singen zu Gast
Im Rahmen der Ferienbetreuung war auch wieder ein Tag „Sportabzeichen“ angesetzt. Nahezu 30 Schüler waren angekündigt und mit den 6 Disziplinen sollten wir in 2,5 Stunden fertig sein. Das war nur möglich, da außer den Betreuerinnen noch weiter Helfer bereit waren, mich zu unterstützen. Es waren 2 Schüler und 2 Mütter, welche Unterstützung angeboten hatten. Dafür vielen Dank!
Die Schüler wurden entsprechend dem Alter in 3 Gruppen aufgeteilt und Dank den Helfern, konnten immer 3 Disziplinen gleichzeitig abgenommen werden. Somit waren wir nach Plan, kurz nach 12 Uhr fertig.
TBW_KW3920(120816)
Maximale Punktzahl bei allen Disziplinen erreichte Noah Kammerer und Tim Gommel. Insgesamt gab es 3 Mal das Sportabzeichen für Kinder/Jugendliche in Gold, 12 Mal in Silber und 3 Mal in Bronze. Bei einigen fehlen noch Disziplinen, oder der Schwimmnachweis.
Alle gaben sich große Mühe, die Anforderungen zu erfüllen. Jedoch ohne Leichtathletik-Training fällt es nicht leicht.
Schön, dass ihr beim Sportabzeichen wieder teilgenommen habt!
Edwin Müller

Mitteilungsblatt KW 38-20

Radfahren bei schönem Spätsommerwetter
Am Sonntagvormittag (6.Sept.) war tolles Wetter zum Radfahren. Vielleicht kamen auch deshalb so viele Teilnehmer zur Sportabzeichen-Abnahme. Zuerst wurde die lange Strecke, 20km/10km für die Disziplin „Ausdauer“ gefahren. Start auf dem Radweg Richtung Sperlingshof. 20km: 2 x bis Ellmendingen Ortseingang, 10km: 1 x dieselbe Strecke. Anschließend die Kurzstrecke, „200m mit fliegendem Start“ für die Disziplin „Schnelligkeit“, auf dem Radweg entlang dem Buchwald.
Es waren 18 Teilnehmer, 11 x wurde die lange Strecke gefahren und von 16 Teilnehmern die Kurzstrecke.

Start auf halbem Weg zum Sperlingshof bei Langstrecke 20km (Erwachsene)


Start auf dem Radweg Richtung Sperlingshof bei Langstrecke 10km (Erwachsene MmB und Schüler ab 10 Jahre)
Ein Dank geht an die Helfer als Streckenposten und bei der Zeitnahme.
Edwin Müller

Mitteilungsblatt KW 35-20

Mitteilungsblatt KW 35-20

Änderung des Abnahmetermins Radfahren
Wer „Ausdauer“, oder „Schnelligkeit“ durch Radfahren erfüllen möchte, der Abnahmetermin ist vorverlegt auf Sonntag, 6. Sept., Treffpunkt um 9 Uhr „Am Eschele“.
Zuerst wird die lange Strecke gefahren Start auf dem Radweg Richtung Sperlingshof. 20km: 2 x bis Ellmendingen Ortseingang, 10km: 1 x dieselbe Strecke, 5km: (Schüler 8 – 9 Jahre) bis zur  Schule in Nöttingen und zurück. Schüler bis 11 Jahre in Bekleidung eins Erwachsenen.
Wir fahren auf öffentlichen Straßen. Das Fahrrad muss „verkehrstüchtig“ sein und die Verkehrsregeln müssen beachtet werden. Bei der Teilnahme besteht Helmpflicht.
Gegen 10.45 Uhr fahren wir die Kurzstrecke, 200m mit fliegendem Start. Gefahren wird auf dem Radweg Seewiesenquellen/Buchwald. Fahrtrichtung Nöttingen nach Wilferdingen.
Teilnehmen kann nur, wer keine Corona-Symptome hat. Bitte rechtzeitig kommen, damit wir die offizielle Corona-Teilnehmerliste ausfüllen können.

Gewinn beim Sparkassen-Wettbewerb der Sparkassenfinanzgruppe
Beim bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerb gewann der TBW einen von 20 Preisen in der Kategorie „Kooperation“. Das seit Jahren bestehende Angebot für die Schüler der Peter-Härtling-Schule in Wilferdingen und der Ferienbetreuung der Bergschule Singen wurde als außergewöhnliches Arrangement bewertet, sowie die hohe Anzahl der beim TBW abgelegten Sportabzeichen.

Für die Kernzeitbetreuung der Bergschule Singen spendeten wir Spielgeräte, wie Bälle und Seile.
Die Kinder der Ferienbetreuung nehmen in der letzten Ferienwoche wieder am SpAz teil.


Der Förderverein „Sprössling“  der PHS Wilferdingen bekam vom Gewinn eine Geldspende.
Edwin Müller

Mitteilungsblatt KW 36-20

Abnahme Radfahren
Wer „Ausdauer“, oder „Schnelligkeit“ durch Radfahren erfüllen möchte, der Abnahmetermin ist am kommenden Sonntag, 6. Sept., Treffpunkt kurz vor 9 Uhr „Am Eschele“.
Zuerst wird die lange Strecke gefahren Start auf dem Radweg Richtung Sperlingshof. 20km: 2 x bis Ellmendingen Ortseingang, 10km: 1 x dieselbe Strecke, 5km: (Schüler 8 – 9 Jahre) bis zur  Schule in Nöttingen und zurück. Schüler bis 11 Jahre in Bekleidung eins Erwachsenen.
Wir fahren auf öffentlichen Straßen. Das Fahrrad muss „verkehrstüchtig“ sein und die Verkehrsregeln müssen beachtet werden. Bei der Teilnahme besteht Helmpflicht.
Gegen 10.45 Uhr fahren wir die Kurzstrecke, 200m mit fliegendem Start. Gefahren wird auf dem Radweg Seewiesenquellen/Buchwald. Fahrtrichtung Nöttingen nach Wilferdingen.
Teilnehmen kann nur, wer keine Corona-Symptome hat. Bitte rechtzeitig kommen, damit wir die offizielle Corona-Teilnehmerliste mit persönlichen Daten, wie Anschrift, ausfüllen können.
Edwin Müller

Mitteilungsblatt KW 31-20

Lauftreff
HNG-Coronastyle-Lauf
Nachdem der 21. Holger-Nothacker-Gedächtnislauf  nicht durchgeführt werden konnte, hat sich Michael Nothacker vom SV Oberkollbach was Neues einfallen lassen. Start in kleinen Gruppen und Start und Ziel im Wald, bei der Wellingtonienhütte am Klinikum Nordschwarzwald (Calw-Hirsau), direkt bei den Mammutbäumen. Es sind die größten Bäume Baden-Württembergs (Festmeter Holz).
Ein Lob an den Organisator, es war alles Top organisiert. Tolle 10km-Strecke im Schatten der Bäume, Waldwege, feiner Splitt, eben, festgewalzt, z.T. mit Tannennadeln bedeckt. Im Gegensatz zum faustgroßen und losen Schotter, wie die Wege bei uns sind.  
TBW_KW3120_2(P1040526)
Vom TBW haben Claudia Steimle, Lydia und Edwin Müller teilgenommen. Insgesamt waren es 47 Frauen und 78 Männer, welche die 10km, mit 143 Höhenmetern liefen, bzw. Walkten. Lydia und Claudia waren mit ihren Stöcken nach 1:36 Stunden am Ziel. Edwin benötigte 54:59 Minuten, Platz 45 der Gesamtwertung Männer.

Sportabzeichen
Die erste Gruppe konnte die Leichtathletik abschließen

Nach 3 Trainingsstunden konnten die ersten SpAz-Teilnehmer die Leichtathletik-Disziplinen abschließen. Wer „Ausdauer“, oder „Schnelligkeit“ durch Radfahren erfüllen möchte, der Abnahmetermin ist voraussichtlich am Sonntag, 13.Sept. am 6. Sept., Treffpunkt „Am Eschele“.
Schwimmnachweise und Abnahme Schwimmen wurde bisher vom Personal des Schlossbades vorgenommen. Dankeschön, dass dies so reibungslos erledigt wurde.

7,5km Walking
Es war das erste Mal, dass wir im Rahmen der Sportabzeichen- Abnahme Walking/Nordic Walking angeboten haben. Eine kleine Gruppe von 5 Personen hat teilgenommen. Da die Abnahme mit wenig Aufwand verbunden ist, werden wir es nun regelmäßig anbieten.

Schönen Urlaub – erholsame Ferien und bleibt gesund, das wünsche ich allen meinen großen und kleinen Sportlern. Und denkt daran, Corona macht keinen Urlaub und wo ihr auch hingeht, Corona ist schon da!
Edwin Müller

Mitteilungsblatt KW 29-20

Lauftreff – Berichtigung
Nach den „Lockerungen“ ab 1.Juli, können wir uns wieder zu den Lauftreffzeiten treffen.
Mittwochs um 18.30 Uhr und samstags um 17.00 Uhr. Allerdings sind dann Teilnehmerlisten zu führen.
Oder, wir machen, bis auf Weiteres, weiter wie bisher und laufen nicht als Gruppe. Die Abstandsregel von 1,5m zwischen sämtlichen Personen, ist weiterhin einzuhalten.

Sportabzeichen
Walking-Termin
Die Disziplin „Ausdauer“ kann bei den Erwachsenen durch 3000m-Lauf (Bahn), 10km-Lauf, 7,5km Walking/Nordic Walking, Schwimmen 800m/400m/200m, je nach Altersgruppe, oder 20km Radfahren erfüllt werden.
Am Samstag, 25.07. gibt es die Möglichkeit, im Ort die 7,5km Walking zu absolvieren.
Treffpunkt um 16.30 Uhr bei der Jahrturnhalle. Start um 17.00 Uhr beim Kreisverkehr „Am Niemandsberg“. Dann geht es 2 Mal bis Nöttingen zur Schule und zurück. Die Strecke ist ausgemessen. Anmeldung bis zum Mittwoch 22.07. unbedingt erforderlich, an mueller-edwin@gmx.de.
Weitere Details unter https://lauftreffwilferdingen.wordpress.com/, Sportabzeichen.
Leichtathletik Training/Abnahme
Seit 2 Wochen machen wir montagabends in kleiner Gruppe Leichtathletik. Nachdem einige Teilnehmer das SpAz schon abgeschlossen haben, können einige Interessenten nachrücken. Es sind noch 2 Termine vorgesehen. Montag 20.+ 27.07., jeweils 18.30 – 19.15 Uhr.
Auch hierfür bitte vorher anmelden.
Ob der geplant Block 2 – SpAz Training mit Abnahme – im September stattfinden wird, ist noch nicht gewiss.
Edwin Müller

Mitteilungsblatt KW 28-20

Lauftreff
Nach den „Lockerungen“ ab 1.Juli, können wir uns wieder zu den Lauftreffzeiten treffen.
Mittwochs um 18.30 Uhr und samstags um 17.00 Uhr. Allerdings sind dann Teilnehmerlisten zu führen.
  Coronavirus: Aktuelle Hinweise, Stand 1.07.2020; zu finden unter https://www.badischer-turner-bund.de
„Das heißt, Sportangebote wie zum Beispiel Lauftreffs, Radsportgruppen, Nordic Walking, Wandern oder Yoga im Park sind ebenfalls mit bis zu 20 Personen wieder möglich. Während der gesamten Trainings- und Übungseinheiten soll ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen sämtlichen anwesenden Personen eingehalten werden; davon ausgenommen sind für das Training oder die Übungseinheit übliche Sport-, Spiel-und Übungssituationen. Auch für diese Sportgruppen sind weiterhin Teilnehmerlisten zu führen“.

Laufveranstaltung HNG-Coronastyle-Lauf
Der Holger-Nothacker-Gedächtnis-Lauf in des SV Oberkollbach musste ebenfalls abgesagt werden. Als Ersatz veranstaltet Michael Nothacker den HNG-Coronastyle-Lauf. Leider war bis zum Wochenende im Internet keine Ausschreibung zu finden. Ich erhielt von Michael die nötigen Informationen:
– Termin und Start: Mittwoch 22.Juli ab 17.30 Uhr, im 2 Minuten Takt.
– Start und Ziel: Wellingtonienhütte beim Klinikum Nordschwarzwald, in 75365 Calw-Hirsau
– Startgeld: 5 Euro, es wird zu 100 % an die Kinderklinik Schömberg gespendet
– Strecke: 10 Kilometer mit 143 Höhenmetern, 100 % Trail- und Waldwege
– Anmeldung ab 9. Juli: E-Mail an nothacker-buderhof@web.de
– Ablauf: Nach Voranmeldung wird Startzeit mitgeteilt, Dann alleine / mit Familienmitgliedern die Strecke ablaufen. Die Zeit selbst stoppen und diese im Ziel mitteilen.

Sportabzeichen
Ich habe vergangene Woche mit dem Badepersonal im Schlossbad gesprochen. Einzelabnahmen können, wenn es der Badebetrieb zulässt, bestätigt werden. Möglichst das vorausgefüllte Formular „Nachweis der Schwimmfertigkeit“ mitbringen (Download in Internet unter DOSB).
Es gibt 3 Kategorien beim Schwimmen:
– 200m in max. 11 Minuten (Schwimmnachweis, Erwachsene und Schüler ab 12 Jahren)
– Schnelligkeit: 25m in vorgegebener Zeit, je nach Alter
– Ausdauer: 200m/400m/800m-Strecke und Zeitvorgabe je nach Alter
Günstige Zeit ist bei Beginn um 9 Uhr und kurz vor Schließung um 20 Uhr.
Eine Gruppentermin muss man vorher bei der Gemeinde anmelden.
Edwin Müller

Mitteilungsblatt KW 23-20

Aktuelles zum Baden-Marathon
In der BNN war am 15.Mai ein Bericht zum Status des diesjährigen Baden-Marathons am 20.09. Sicher ist wohl schon jetzt, dass er nicht in gewohnter Weise durchgeführt werden kann.
Die Anmeldungen stagnieren, seit Ausbruch der Corona-Kriese. „Einfach komplett absagen möchten wir nicht“, erklärt Geschäftsführer Fried-Jürgen Bachl.
Drei Optionen werden derzeit auf Durchführbarkeit geprüft:
– Ein Halbmarathon durchs Grüne
– Laufen mit Masken
– Ein Lauf durchs Grüne, mit gestaffeltem Start, ohne Zeitnahme
Den Bericht der BNN findet man unter  https://bnn.de/lokales/karlsruhe/baden-marathon-veranstalter-suchen-wegen-corona-neue-wege

Keibellauf in Huchenfeld
Die Veranstalter haben die Entscheidung auf  den 2.06. verschoben. Wenn er nicht durchgeführt wird, ist es zwangsläufig auch das Aus für den Volkslauf-Cup Sparkasse Pforzheim Calw 2020.
Edwin Müller