Mitteilungsblatt KW 46/18

16. Oberkollbacher COOL-RUNNER
Der Berglauf von der Mineralwasserquelle Bad Liebenzell hoch nach Oberkollbach ist mit etwas über 6km zwar ein kurzer Lauf, aber mit seinen 330Höhenmetern und Waldwegen mit bis zu 20% Steigung, ein schwerer Lauf. Und das auch bei gutem Herbstwetter, wie am Samstag. In der Ausschreibung wird er als „Trail-Strecke“ bezeichnet. Es ist jedes Jahr nur eine kleine Gruppe und in der AK M70 gehört man zu den ältesten Teilnehmern. Der Lauf gehört zum Calwer-Berglauf-Cup. Am Ziel waren es 78 Läufer und 18 Läuferinnen. Der Erlös wird jedes Jahr an die Schömberger Kinderklinik gespendet.
Vom TBW nahm nur ich (Edwin) teil. Meine Zeit 37:36 Minuten, Platz 1 der AK mit 2 Konkurrenten aus Württemberg und Platz 53 bei der Männerwertung.
  Edwin Müller

Mitteilungsblatt KW 45/18

31. Int. Pfinztallauf
Der Start und das Ziel des Pfinztallaufs ist in Berghausen. Die Laufstrecke verläuft entlang der Pfinz bis Kleinsteinbach und zurück (10km-Lauf). Das Wetter war am Sonntagvormittag nicht einladend, es war kühl, windig und feucht.
Peter Foemer benötigte für die 10km 52:08 Minuten, undankbarer Platz 4 der AK.
Die zum 1. Mal angebotene 3,1km-Strecke liefen einige der TBW-Schüler. Es gab jedoch nur eine Altersklasse, die M/W JU18. Somit mussten sie sich mit den z. T. wesentlich älteren jugendlichen bis 17 Jahre messen. Emma Striebel kam nach 14:16 Minuten ans Ziel, Platz 8 der AK W JU18.
Auch einige der „Sportspatzen TB Wilferdingen“ waren dabei und erreichten recht gute Zeiten.
  Edwin Müller

Mitteilungsblatt KW 44/18

32.Oberwaldlauf Rüppurr
Der Oberwaldlauf in Rüppurr ist eine ebene Waldstrecke, welche gut zu laufen ist und es waren dieses Jahr perfekte Bedingungen, schönes Wetter und nicht zu warm.
Vom TBW nahm am 5km-Lauf Emma Striebel teil. Sie kam nach 24:00 Minuten ans Ziel. Da die Wertung der weiblichen Jugend nur bis AK WJ U14 ging, was äußerst seltsam ist, wurde sie in der AK Frauen gewertet und erreichte Platz 8.
Uwe Januszewski lief die 10km-Strecke. Er ist zurzeit gut drauf und er lief mit 42:48 Minuten persönliche Bestzeit, Platz 5 der AK und Platz 42 Gesamtwertung bei 365 Teilnehmern.

Kreismeisterschaften Waldlauf in Schellbronn
Wieder wenige Teilnehmer bei den Kreismeisterschaften bei den Erwachsenen. Besser war die Teilnahme bei den Schülern und der Jugend. Auch vom TBW nahm eine beachtliche Gruppe bei den Schülerläufen teil und sie waren auch sehr erfolgreich.
Bei den Erwachsenen waren Peter Foemer und ich (Edwin) dabei. Wir liefen in unserer Altersklasse mal wieder ohne Konkurrenz. Viele Altersklassen waren unbesetzt, oder es ging nur ein Läufer/Läuferin an den Start. Bei der Kurzstrecke, ca. 1,8km, kam ich nach 7:55 Sekunden ans Ziel. Bei Peter zeigte die Uhr 8:53 Minuten. Die Langstrecke, 3 Runden mit je ca. 3,8km und 35 Höhenmetern, liefen lediglich 11 Männer. Peter und ich waren auch die ältesten. Kein Wunder, dass wir uns am Ende des Feldes befanden. Ich benötigte 57:40 Minuten für die ca. 11,4 km, Peter 63:30 Minuten. Als wir am Ziel waren, waren wir Kreismeister, unabhängig von der Zeit.
  Edwin Müller

Mitteilungsblatt KW 43/18

33. PSD Bank Hardtwaldlauf
Den PSD Bank-Cup, mit den großzügigen Preisen gibt es nicht mehr, aber beim Hardtwaldlauf des LSG Karlsruhe, blieb der Sponsor noch erhalten. Sonniges Herbstwetter, ebene Strecke, somit gute Voraussetzungen für Bestzeiten.
Der TBW war durch 2 Teilnehmer vertreten, Emma Striebel und ich (Edwin). Emma lief die 5km-Strecke. Sie benötigte 24:10 Minuten und erreichte Platz 3 in der AK WJU16.
Ich ging bei den 10km an den Start. Nach 48:08 Minuten war ich am Ziel. Platz 1 der AK und Platz 84 der Gesamtwertung bei 269 Teilnehmern. 4 Wochen nach dem Baden-Marathon gelang es mir nicht, persönliche Jahresbestzeit zu laufen.
Mit 269 Teilnehmern (beim 10km-Lauf) war es ein Rückgang um 42% im Vergleich zum Vorjahr. Gründe? – Ev. wegfall der Preise (Tankgutscheine) des PSD Bank-Cup, oder die erstmalige Vorauskasse der Startgebühr? Wobei die Startgebühr mit 8€ und 1€ Nachmeldegebühr noch sehr moderat war.

TBW_KW4318(Hardtwald LSG Ka)
Siegerehrung AK M70 beim Hardtwaldlauf. Als Preis gab es alkoholfreies Bier und ein Glas.

Lauftreff in den Wintermonaten
der Herbst ist fortgeschritten und es wird wieder früh dunkel. Unabhängig von der Zeitumstellung, treffen wir uns ab kommendem Samstag 27.10., wieder um 16 Uhr zum Lauftreff. Ab Mittwoch 31.10., bis zum Frühjahr, starten wir bereits um 18.00 Uhr. Durch die Uhrumstellung auf „Winterzeit“ ist es auch um diese Zeit bereits recht dunkel, jedoch kommt man früher zurück.
Wir laufen dann wieder die beleuchtete Winterstrecke. An Stirnlampe und auffällige Kleidung mit reflexionsstreifen denken.
  Edwin Müller

Mitteilungsblatt KW 41/18

BMW Berlin-Marathon
Am 16.09. nahm Uwe Januszewski am 45. Berlin-Marathon teil.

Uwe berichtete:
Die Vorbereitung lief in diesem Jahr richtig gut. Dementsprechend habe ich schon lang auf diesen Tag gefreut. Als ich morgens aufwachte meldete sich allerdings mein Magen, was ich aber auf die Nervosität schob. Das Wetter war ideal zum Laufen. Nach dem Start habe ich mich erst mal zurückgehalten und bin ganz locker von einer Verpflegungsstelle zur nächsten gelaufen. Wobei es kaum einen Meter gab, an dem die Zuschauer einem nicht angefeuert haben. Glücklicherweise gab es auch an jeder Verpflegungsstelle ein stilles Örtchen, auf dem ich meinen unruhigen Magen immer wieder etwas beruhigen konnte.
Nach ca. ¾ der Strecke hatte ich nur noch das Ziel vor Augen und fühlte, dass ich eine persönliche Bestzeit erreichen konnte und alle Strapazen waren vergessen. Mit einer Zeit von 3:41:25 erreichte ich überglücklich das Ziel auf der frisch gebackenen Weltrekordstrecke.

TBW_KW4118(Uwe Berlin 2018)

24. Heckengäu Volkslauf und
Abschluss des Volkslauf-Cup der Sparkasse Pforzheim Calw 2018
Traditionsgemäß fand am 3.Oktober der Heckengäu Volkslauf in Wiernsheim statt. Es war der 7. und letzte Wertungslauf des Volkslauf-Cup der Sparkasse Pforzheim Calw.
Das Wetter meinte es gnädig mit den Läufern, der Regen hatte aufgehört und dann kam noch die Sonne zum Vorschein. Die befestigten Waldwege sind gut zu laufen. Peter Foemer und ich (Edwin) nahmen beim 10km-Lauf teil. Ich war nach 49:46 Minuten am Ziel, Platz 1 der AK, Gesamtwertung Platz 70 bei 194 Läufern. Peter kam etwas später an, er benötigte für die hügelige Strecke 53:40 Minuten, Platz 116 der Gesamtwertung.
Bei der Cup-Wertung erreichte ich Platz 1 der AK, zum 11. Mal in Serie, Peter kam auf den undankbaren 4. Platz der AK.
  Edwin Müller

Mitteilungsblatt KW 40/18

36. FIDUCIA GAD Baden-Marathon Karlsruhe
Beim Baden-Marathon wurde dieses Jahr an allen Ecken und Enden gespart. Keine Überdachung, nicht mal ein Zelt bei der Männerumkleide. Die Duschen, na ja, Duschen konnte man. Kein Raum, um sich vor dem Lauf auf zu halten. Das Wetter war während des Laufes dann trocken, die Temperatur angenehm, nur der Wind war recht kräftig.
Beim Halbmarathon startete Petra Pfleging. Sie benötigte 2:11:39 Stunden. Mittelfeld bei der Frauenwertung.

TBW_KW4018(Badenmatath)
Vor dem Start

AOK18XG028000_3660
Zieleinlauf, nach meinem Sturz beim Schloss
Beim Marathon gingen Peter Fömer und ich (Edwin) an den Start. Nach 4:02:29 Stunden war ich am Ziel. Bis km36 lief es recht gut und es bestand die Aussicht, unter 4 Stunden Netto-Zeit zu bleiben. Doch dann ein Sturz vor dem Schloss. Für die restlichen 6km benötigte ich dann 38 Minuten. Platz 3 der AK Gesamtwertung Platz 416 bei 845 Läufern am Ziel.
Peter war nach 4:35:33 Stunden am Ziel. Er verlor ab km 30 Zeit. Jedoch die 42,2km wollen gelaufen sein. Wer noch keinen Marathon lief, stellt sich das gewiss einfacher vor, als es ist.
Nach dem Lauf, keine Ergebnisliste und Siegerehrung, irgendwie ab 12 Uhr. So stand es auf einem Plakat. Kleine Preis für die AK-Sieger und Urkunden zum selbst ausdrucken. Es wurde überall gespart!
  Edwin Müller

Mitteilungsblatt KW 37/18

39. Lokalmatador-Golfparklauf
Der Golfparklauf in St. Leon-Rot hat mit 39 Veranstaltungen eine lange Tradition. Inzwischen sind alle 3 Laufstrecken, 5km – 10km – Halbmarathon, amtl. vermessen und „Bestenlistenfähig“. Das Wetter war am Sonntagvormittag zum Laufen ideal, die Laufstrecken sind eben und es können gute Zeiten gelaufen werden.
IMG_6881

Ich (Edwin) nahm am Halbmarathon teil. Es war für mich ein Testlauf für den Baden-Marathon in 2 Wochen. Nach 1:48:40 Stunden war ich am Ziel. Platz 2 von 3 Läufern der AK und Gesamtwertung Platz 78 bei 190 Teilnehmern. Zur Verbesserung meiner Jahresbestleistung im HM hat es nicht gereicht.
Startgebühr 10€, Organisation und Getränkestände vorbildlich und die Preise für die AK-Sieger, ein Eimer voller Obst, damit kann man auch was anfangen!

Sportabzeichen Training und Abnahmen
Wir haben wieder mit dem Leichtathletik-Training begonnen.
Zum Training eingeladen sind ganz besonders die Schüler, die sonst keine Möglichkeit haben, sowie die Jugend und die aktiven und passiven Erwachsenen. Kommt und versucht es doch mal!
Die weiteren Trainingstermine sind Donnerstag 13. + 20. + 27.09., 18.30 – 19.30 Uhr.
Die offizielle Abnahme Leichtathletik ist am Freitag 28.09., um 17 Uhr.
Abnahme Radfahren 20km/10km/5km und 200m Sprint ist am kommenden Sonntag 16.09., um 9 Uhr.
Treffpunkt: „Am Eschele“, gefahren wird die Strecke nach Ellmendingen.
Bedingungen: Verkehrstüchtiges Fahrrad, Fahrradhelm, Beachtung der Verkehrsvorschriften und Kinder bis 12 Jahre in Begleitung durch einen Erwachsenen.

Die Teilnahme beim Training und der Abnahme am Sportabzeichen ist kostenlos und ohne Vereinszugehörigkeit möglich.
Auch Menschen mit Behinderung können das SpAz erwerben. Jedoch gelten für sie besondere Bestimmungen. Es muss vor Beginn eine „Ärztliche Bescheinigung und Haftungserklärung“ eingeholt und vorgelegt werden.
  Edwin Müller

Mitteilungsblatt KW 35/18

21. Wettersbacher Funkturmlauf
Der Funkturmlauf, von Sportgelände des SC Wettersbach zum Funkturm, findet immer, Freitagabend am letzten Juli-Wochenende statt. 11,11km laut Ausschreibung, aber es sind 250 – 300 Meter mehr und gut 200 Höhenmeter. Auch die Markierung der einzelnen km, passt nicht so ganz. Es erwartete uns Hochsommerwetter mit Temperaturen von ca. 30°C.
Ich (Edwin) nahm am Hauptlauf mit 11,11km teil. Wir waren in der AK M70 nur 2 Läufer, nach 58:45 Minuten erreichte ich als erster das Ziel. Platz 35 bei der Männerwertung mit 70 Teilnehmern. Lobenswert, es gab dieses Jahr zahlreiche Getränkestände entlang der Strecke.
Dann das Warten auf die Ergebnisse. Es wurde keine Ergebnislisten ausgehängt. 10er-Wertung bei den Altersklassen, das war aber bekannt. Siegerehrung – Blanko-Urkunden, ohne Name, Laufzeit und Platz. Und die Geschenke für die Erstplatzierten der AK, z.T. nur ein Powerriegel. Ich bekam wenigstens ein paar Laufsocken.
Das bei 10€ Startgeld beim Hauptlauf. Es gab etliche unzufriedene Teilnehmer. Die Teilnehmerzahl ging in den letzten Jahren ständig zurück. Es waren dieses Jahr beim 5,3km-Lauf und -Walking 36 Teilnehmer und beim Hauptlauf 80 Teilnehmer.

Sportabzeichen
Erneut jüngste Teilnehmerin beim Sportabzeichen 2017
In den vergangenen Jahren hatten wir schon 4 Mal die jüngsten Teilnehmer des gesamten Sportkreis Pforzheim Enzkreis.

TBW_KW3418(Lara)
Vergangenes Jahr war es Lara Friedel, aus der Gruppe von Susann Januszewski. Sie wurde im Dezember erst 6 Jahre alt und bekam das Kinder/Jugend-Sportabzeichen in Silber. Dafür gab es auch vom Sportkreis ein extra Geschenk. – Tolle Leistung Lara!
  Edwin Müller

VeNa 1-18 (Lauf)

TBW-Läufer in der BLV-Bestenliste 2017
Auch im vergangenen Jahr, konnten wir Spitzenplätze unter den Top10 in Baden erreichen. In Summe sind die TBW-Senioren/Seniorinnen 9 Mal vertreten.
Stefanie Oechsle (AK W40) bei 10km-Straße Platz 8 (45:11 Minuten). Rolf Bürk (AK M50) bei 5000m-Bahn Platz 9 (21:16,4 Minuten) und bei Marathon Platz 8 mit der Zeit von 3:11:54 Stunden. Peter Foemer (AK M65) bei 10000m-Bahn Platz 3 (56:01,3 Minuten). Edwin Müller (AK M65) erreichte bei 5000m-Bahn Platz 3 (22:45,0 Minuten), bei 10000m-Bahn Platz 1 (47:33,1), bei 10km-Straße Platz 7 (45:51Minuten), bei Halbmarathon Platz 7 (1:46:14 Stunden) und bei Marathon Platz 2 (3:59:41 Stunden).

Ehrungsabend der Gemeinde
Die Läufer des TBW waren dieses Jahr beim Ehrungsabend der Gemeinde schwach vertreten. Beim Ehrungsabend kann nur berücksichtigt werden, wer an Kreismeisterschaften, Baden-Württembergischen-, oder Deutschen-Meisterschaften teil nimmt.
Edwin Müller erhielt die Silber-Medaille für Platz 1 beim Waldlauf Kurzstrecke, Platz 2 beim Waldlauf Langstrecke, Platz 1 bei 5000m-Bahn, 10000m-Bahn und Halbmarathon, jeweils bei den Kreismeisterschaften 2017.

Kreismeisterschaften 2018
Bis zum Redaktionsschluss für VeNa 1-18 wurden noch keine Kreismeisterschaften ausgetragen.
Kreismeisterschaft 10000m-Bahn wurde für dieses Jahr abgesagt und die Kreismeisterschaft 10km-Straße ist wieder nicht geplant.
Somit verlieren die Kreismeiserschaften des Leichtathletikkreis Pforzheim immer mehr an Bedeutung. Man begründet es mit den geringen Teilnehmerzahlen.

DSC_0881

Winterlaufserie in Rheinzabern, Siegerehrung nach dem 1. Lauf. Nach den 3 Läufen über 10km, 15km und 20km erreichte Edwin Müller Platz 2 der AK (Zeit 3:41:17 Stunden).

TBW_KW0218(Silvesterlauf Waldbronn)

Ja beim Silvesterlauf in Waldronn sind wir immer eine starke Gruppe – aber sonst ..

Unsere Laufgruppe könnte dringend Verstärkung und Verjüngung gebrauchen. Doch was hat unser Enkel Linus mit 3 Jahren, kürzlich beim Laufen auf der Bahn bemerkt: „Laufen ist anstrengend!“
Auch das Interesse an Laufveranstaltungen teilzunehmen, ist stark gesunken. So waren es im vergangenen Jahr 10 Läufer welche an Veranstaltungen teil nahmen, mit insgesamt nur 66 Starts.
Die meisten Starts hatte Edwin Müller. Er nahm an 26 Laufveranstaltungen teil, vom Waldlauf bis Marathon.
Rolf Bürk nahm an 15 Laufveranstaltungen teil, darunter 4 Marathons und 7 Ultra-Läufe und insgesamt 634 km bei Wettkämpfen.
Peter Foemer hat an 7 Laufveranstaltungen teil genommen.
Rolf Bürk und Thorsten Tjao haben uns zum Jahresende verlassen. Sie Laufen nun bei einem Nachbarverein.

Der Lauftreff findet ganzjährig statt. Die Sommerstrecke ins Ranntal und die Winterstrecke durch den beleuchteten Ortsteile Nöttingen und Wilferdingen. Die Laufstrecken haben ca. 10km. Für Anfänger sind auch kürzere Strecken möglich.
Lauftreff: Treffpunkt bei der Turnhalle
Frühjahr-Sommer-Herbst: Mittwochs um 18.30 Uhr, samstags um 17 Uhr.
Wintermonate: Mittwochs um 18.00 Uhr, samstags um 16 Uhr.

Auch wer nicht an Wettkämpfe denkt, ist zum Lauftreff herzlich eingeladen!
Aber es ist auch schön, wenn welche an Laufveranstaltungen teilnehmen!

Alle Informationen und Bildberichte zum Thema Lauftreff findet man auf unserer Internetseiten www.tb-wilferdingen-lauftreff.de.

Mitteilungsblatt KW 30/18

20. Holger-Nothacker-Gedächtnislauf
Mittwochabends, Ende Juli, findet seit Jahren der Lauf in Oberacker statt. Die Wärme dieses Jahr, hochsommerlich, aber erträglich. Außer dem 10km-Lauf, welcher ein Wertungslauf des „Alb-Nagold-Enz-Cup“ ist, konnten auch 7,5km gewalkt werden. Das Ergebnis kann als „Ausdauer“ für das Sportabzeichen verwendet werden.

P1380582 P1380543

Lydia und ich (Edwin) nahmen an den Läufen Teil. Lydia 7,5kmWalking. Sie wurde mit der Zeit von 55,2 Minuten 1. bei den Frauen mit 18 Teilnehmerinnen. Ich benötigte 49,06 Minuten, Platz 1 der AK und Platz 45 bei der Männerwertung, bei 95 Teilnehmern.

TBW_KW3018(0446) Sieger des 7,5km-Walking

Ranntallauf Nöttingen
Beim Ranntallauf in Nöttingen haben wir schon große Hitze, aber auch Regen erlebt. Dieses Jahr war wieder der Regen dran. Ziemlich Pünktlich zum Start begann es leicht zu regnen.
Die Laufstrecke, etwas holprige Wege, aber das war bekannt. Es waren mal wieder 3 TBW-Läufer unter den Startern. Uwe Januszewski kam als Erster ans Ziel. Seine Zeit und Bestleistung auf dieser Strecke, 44:07 Minuten, Platz 27 Gesamtwertung bei 128 Läufern im Ziel. Ich (Edwin) erreichte nach 49:53 Minuten das Ziel. Platz 1 der AK und Platz 69 der Gesamtwertung. Peter benötigte 54:15 Minuten und wurde Überraschungssieger der AK M65 mit 5 Teilnehmern und Platz 96 der Gesamtwertung.
  Edwin Müller