Schlammschlacht Deutsche Cross-Meisterschaft

Nach regenreichen Tagen, fand in Sindelfingen, im Gelände des Freibaden, am 7. März 2020, die DM-Cross statt. Schon nach den ersten Läufen war an einigen Stellen der wässrige Matsch ca. 10cm tief. Ein Ausweichen war nicht möglich, also galt nur, auf dem kürzesten Weg durch!
Einige Läufer kamen auch mit nur einem Schuh ans Ziel.

Einige Bilder von Lauf: 
P1140481P1140519
P1140530
Auch Regina Vielmeier (Start-Nr. 929)vom SV Oberkollbach kämpft sich durch den Schlamm  

P1140486
Das letzte Stück, beim Zieleilauf, da war noch Rasen zu sehen

DM Cr P1140492DM Cr P1140491
Geschafft! Platz 1 der AK M70 Manfred Dormann (TV Bad Brückenau, Bayern), Platz 2 Edwin Müller (TB Wilferdingen)


Und die Schuhe, außen und innen voller Dreck. Jedoch ein Platz 2 bei der Deutschenmeisterschaft ist es Wert!

BaWü-Berglaufmeisterschaft 2019

Im Rahmen des 38. Kandel-Berglauf wurde die diesjährigen Baden-Württembergischen Berglaufmeisterschaften aus getragen. Samstag, 4.05., das Wetter war miserabel! Anfahrt auf der Autobahn nach Freiburg, starker Regen bei 4°C. In Waldkirch 3°C bei leichtem Regen. Vor dem Start, alle Läufer waren bereits nass und haben gefroren. Schon am Ortsausgang von Waldkirch ging der Regen in Schnee über und das Wasser war in den Schuhen. Ab km6 Schneematsch auf dem Weg und bei km9, 2 – 3 cm, Matsch und Schnee. Es gab kaum noch ein Vorwärtskommen. Für mich war der winterliche Zustand der Straße schlimmer, als der Anstieg. Trotz des miserablen Wetters sind nahezu 300 Läufer angetreten. Der Kandel-Berglauf mit Start in Waldkirch und dem Ziel auf der Kandelpasshöhe (1205m), ist mit 12,2km der längste und hat auch mit 940m Höhendifferenz die meisten Höhenmeter der Schwarzwaldbergläufe. Mittlere Steigung 7,7%, maximale Steigung 13%.
Aus dem Bereich des Sportkreis Pforzheim-Enz nahmen nur 3 Läufer teil. Dabei war auch Edwin Müller (TBW). Nach 1:23:37 Stunden erreichte er das Ziel, die winterliche Kandelpasshöhe . Platz 1 der AK M70 (18 Minuten Vorsprung vor Platz 2) und BaWü-Berglaufmeister der AK. Gesamtwertung Männer Platz 176 von 260 Läufer am Ziel.
Das Ergebnis wird auch beim SCHWARZWALD-BERGLAUF-POKAL gewertet.
Zurück ging es mit dem Bus und genügend Platz zum Umkleiden und Duschen gab es im nahen Stadion.

waldkirch-kandel-berglauf-1
Laufstreck zwischen km6 und km9 

  DSC08637 
Urkunde und Medaille

32. Neureuter Volkslauf

Am 14.04. stand wieder ein „Dorf-Lauf“ auf dem Programm. An den Start gingen Stefanie Oechsle, Peter Foemer und Edwin Müller. Das Wetter, kühl, etwas Wind, aber trocken. 2 Runden, die gut zu laufen sind. Der Volkslauf  gehört zum 1. REGIOCUP 2019, dem Nachfolger des PSD Bank-Cup. 261 Teilnehmer/Läufer beim 10km-Lauf am Ziel.
Stefanie belegte mit der Zeit von 47:01 Minuten (95. Gesamtwertung), Platz 1 der AK, ebenso Edwin mit der Zeit von 48:15 Minuten (110. Gesamtwertung). Peter kam als Dritter ans Ziel. Seine Zeit 53:31 Minuten (171. Gesamtwertung), undankbarer Platz 4 der AK.

P1650287IMG_6388IMG_6392
  Edwin Müller

Deutsche Halbmarathon-Meisterschaft

Im Rahmen des Freiburg Marathon fanden am 7.04.19 die Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften statt, mit Spitzenläufern in allen Altersklassen. Frühes Aufstehen, 140km Anfahrt und hohe Startgebühr für einen Halbmarathon. Vorhergesagtes Wetter: Leichter Regen von 9 – 14 Uhr.
Man hat mir (Edwin Müller) eine Mitfahrgelegenheit angeboten, so blieb mir die suche des  Messegeländes in Freiburg erspart (danke Lothar). Wir waren 2 Stunden vor dem Start bei den Hallen, so dass auch bei der Ausgabe der Start-Nrn. noch keine Warteschlangen waren. Umkleidebereich in Halle 2 ziemlich spartanisch. Sichtschutz und mehrere Bänke, das war alles.
Wie vorhergesagt, begann gegen 9 Uhr der Regen. Kühl und nass, eine Kombination, welche ich nicht mag. Mit wenigen Minuten Verspätung, war der Start kurz nach 9.30 Uhr. Alle Läufer, welche sich zur Deutschen Halbmarathon-Meisterschaft gemeldet hatten, konnten aus Block A starten. Das war gut, so ging nur wenig Zeit bis zum Überqueren der Startlinie verloren. Denn bei den Deutschen-Meisterschaften werden die Bruttozeiten, nicht die Nettozeiten gewertet.
Die Laufstrecke durch Freiburg gleicht einem Labyrinth. Im “Zick-zack” ging es durch die engen Straßen, für die ca. 8500 Teilnehmer zu eng, bis km11 leichter kontinuierlicher Anstieg und in der Innenstadt die langen Stücke Kopfsteinpflaster. Dass es keine schnelle Strecke ist, hat der Veranstalter selbst mitgeteilt. Ich fand die Laufstrecke weder schön noch gut zu laufen.
Der Regen hat nach einer Weile aufgehört, jedoch waren viele Pfützen auf der Straße. Als dann auch noch die 10km-Läufer in der engen Innenstadt zu uns stießen, war es stellenweise schon ein Gedrängel und man konnte sein Tempo nicht laufen.
Nach 1:46:29 Stunden (Nettozeit 1:46:02) erreichte ich das Ziel. Im Zielbereich und in der Halle 1 ebenfalls ein Gedränge. Mehrere tausend Menschen, man kam nicht zu den einzelnen Verpflegungsständen. Wir gingen gleich zum Duschen. Das war unser Glück. 20 Minuten später, standen in der Warteschlange mehrere hundert, vielleicht auch tausend Männer. Die einfachen Duschkabinen standen im Freien und das Wasser war auch nicht gut warm.
Dann gab es die Ergebnislisten. Mit meiner Zeit erreichte ich in der Meisterschaftswertung und in der Gesamtwertung der AK M70 Platz 5. Beste Zeit in der AK der Läufer aus Baden. Für die Meisterschaft waren 7 Teilnehmer gemeldet, beim HM waren es 23 Teilnehmer in der AK. Gesamtwertung Männer Platz Platz 1814 bei 4308 Läufern.
Mein Fazit: Freiburg Marathon nicht empfehlenswert
Screenshot_2019-04-09 2019 Freiburg Marathon FRMD2712 Marathon Photos
Lange Strecke Kopfsteinpflaster, welche 2 Mal zu laufen war

DSC06502
  Edwin Müller

VeNa 2-18 (Lauf)

Das Jahr ist zwar noch nicht zu Ende, aber mit insgesamt 39 Starts bei 27 Laufveranstaltungen, bei welchen TBW-Läufer/-Walker teilnahmen, ist das die geringste Anzahl der vergangenen Jahre. Unsere Laufgruppe ist auch weiter geschrumpft. Es waren nur 3 Läufer und 2 Läuferinnen, welche an Laufveranstaltungen teil nahmen. Edwin Müller (AK M70) hatte 21 Starts (15 Mal Platz 1, 4 Mal Platz 2, 2 Mal Platz 3 der AK), Strecken 5000m-Bahn bis zum Marathon. Peter Foemer (AK M65) war bei 10 Wettkämpfen dabei, darunter 2 Marathons. Auch Uwe Januszewski ist 2 Marathons gelaufen.
An den Kreismeisterschaften nahm Edwin Müller 5000m-Bahn und Halbmarathon teil und wurde jeweils Kreismeister. Peter Foemer nahm am Halbmarathon teil und belegte den 2. Platz. Kreismeisterschaft 10000m-Bahn wurde wegen der geringen Teilnehmer der vergangenen Jahre nicht ausgetragen. Kreismeisterschaft Waldlauf/Cross ist erst Ende Oktober.
Die bisher ausgetragenen BW-Meisterschaften waren so weit entfernt, dass niemand daran von uns teil nahm. Die BW-Waldlauf-Meisterschafte finden im November in Neuhengstett statt. Daran wollen wir teilnehmen.
Beim Volkslauf-Cup der Sparkasse Pforzheim Calw 2018 hat nur Peter Foemer und Edwin Müller teilgenommen. Peter wurde 4. in der AK, Edwin 1. in der AK. Bei Edwin ist es der 11. AK-Sieg in Folge.
Bei der 24 Stundenwanderung des Schwarzwaldvereins Staubenhardt im Juni nahmen Claudia Steimle Lydia Müller zum 5. Mal teil. Sie walkten die mehr als 80km in 24 Stunden durch den Nord-Schwarzwald.
Die BLV-Bestenliste 2018 der Top 10 ist noch nicht aktuell. Peter Foemer und Edwin Müller sind aber darin aufgeführt.
Unsere Laufgruppe, was noch davon übrig ist, trifft sich Mittwochabends (Sommermonate 18.30 Uhr, Wintermonate 18.00 Uhr) und samstags (Sommermonate 17.00 Uhr, Wintermonate 16.00 Uhr) bei der Turnhalle. Wir würden uns freuen, wenn neue Teilnehmer zu uns kämen. Die Standartstrecken sind 10km, aber mit Anfänger laufen wir auch kürzere Strecken. Im Sommer geht es ins Ranntal, im Winter bei Dunkelheit laufen wir auf beleuchteten Fuß- und Gehwegen in den Ortsteilen. Und keine Angst, es wird niemand zur Teilnahme an einem Volkslauf gedrängt, aber eine Teilnahme ist doch „das Salz in der Suppe“.

VeNa2-18(0155)
Edwin, Platz 1 beim Heel-Lauf in Baden-Baden. Dafür gab es 50€ in Bar.

TBW_KW3018(0446)Holger-Notacker-Ggedächtnislauf in Oberacker. Mit der Zeit von 55:20 Minuten wurde Lydia beim 7,5km-Walking 1. der Frauen

VeNa2-18(20180923_092755)
Edwin und Peter vor dem Start beim Baden-Marathon in Karlsruhe

VeNa2-18(Uwe Berlin 2018)
Uwe Januszewski nach dem Berlin-Marathon. Er lief persönliche Bestleistung 3:41:25 Stunden
Zum Jahresende wünsche ich allen Läufern dass sie weiterhin Spaß am Laufen haben und ein verletzungsfreies und erfolgreiches Jahr 2019.

Alle Informationen und Bildberichte vom Lauftreff findet man auf unseren Internetseiten www.tb-wilferdingen-lauftreff.de (rechts oben „Lauftreff“).

KW 51/18 – nicht veröffentlicht

Liebe Lauffreunde,
das Jahr 2018 geht zu Ende und unsere Laufgruppe ist weiter geschrumpft. An Volksläufen bleibt dieses Jahr lediglich noch der Silvesterlauf in Rheinstätten-Forchheim am 30.12. In Waldbronn gibt es dieses Jahr vermutlich keinen Silvesterlauf.
Es waren in diesem Jahr nur wenige TBW-Teilnehmer bei Laufveranstaltungen dabei. Bei den Kreismeisterschaften konnten wir einige Kreismeister-Titel erreichen und bei den BaWü-Waldlaufmeisterschaften war es ein Platz 3. In der Badischen Bestenliste TOP10 ist Peter Foemer bei Marathon auf Platz 5 und ich (Edwin) bei 5000m-Bahn auf Platz 1, bei 10km-Straße, bei Halbmarathon und bei Marathon auf Platz 2.
Ich wünsche allen Läufern schöne Weihnachtstage und kommt ohne Stutz durch den Winter. Und für 2019 schon mal einen guten Start.
  Edwin Müller

Mitteilungsblatt KW 48/18

Pfinztallauf Berghausen
Auch die „Sportspatzen TB Wilferdingen“, aus der Gruppe von Anna-Maria Weiß, nahmen beim Pfinztallauf teil. Das Wetter war am Morgen des 28. Oktober nicht schön, aber 4 ließen sich den Spaß nicht verderben. Also starteten sie bei unangenehmem feucht-kühlem Wetter beim Schülerlauf über 3,1km.
Es war für sie der erste Volkslauf, an dem sie teilnahmen und sie liefen überraschend gute Zeiten. Julie Höll 14:59 Minuten, Annika Holm 15:43 Minuten, Neele Konstantin 17:28 Minuten und Oliver Reibs 21:46 Minuten. Bei der Wertung gab es nur die AK JU18 (Jugend unter 18). Da unsere Schülerinnen und Schüler erst 12, bzw. 13 Jahre alt waren, war es für sie nicht möglich, gegen die bis zu 17 Jährigen, vordere Plätze zu erreichen. Anna-Maria Weiß und Hr. Holm liefen auch mit, ohne in die Wertung zu kommen, da es ein reiner Schülerlauf war.

TBW_KW4818(Pfinztallauf 18)
  Edwin Müller

Mitteilungsblatt KW 47/18

Baden-Württembergische Waldlaufmeisterschaften
Am Samstag fanden die BW-Waldlaufmeisterschaften in Neuhengstett statt. Die Teilnahme war gut, lediglich aus Baden waren nur sehr wenige Teilnehmer dabei. Und aus dem Enzkreis und Pforzheim, war ich der einzige. Gut, „Baden-Württembergische Meisterschaften“ sind kein Volkslauf. Wer da teil nimmt, hat Hoffnung auf eine Platzierung. Neuhengstett, 530hoch gelegen, die Temperatur am Samstagmorgen um die 0°C, sonnig, aber windig. Die AKs Männer bis Senioren hatten 3 Runden auf Waldwegen zu laufen. Bis auf ein Stück von ca. 400m Waldboden mit Wurzeln, waren es gut befestigte Waldwege mit nur leichtem Gefälle und Anstieg. Die Gesamtstrecke betrug ca. 5,5km.
Ich (Edwin) startete in meiner AK mit nur geringer Aussichte auf eine Platzierung. Die 3 Läufer aus Württemberg galten als Favoriten, da sie dieses Jahr auf 10km Zeiten unter 46 Minuten liefen.
Edi Schlenker und Walter Johnen liefen von Beginn an vorne weg. Günter Krehl konnte ich nach der 1. Runde knapp hinter mir lassen. In Runde 2 und 3 gelang es mir, den Vorsprung zu vergrößern. Meine Zeit am Ziel 26:36 Minuten, Platz 3 und lediglich 49 Sekunden Rückstand auf Edi mit Platz 1. Bei Lauf 2 starteten die AKs M60 bis M80. Es waren 25 Läufer. Ich kam als 14ter ans Ziel.

TBW_KW4718(BW-Waldlaufmeistersch 2018)
2. Runde, hinter mir Siegfried Blum (LT Unterkirnach), der mit 26:41 Minuten Platz 2 der AK M65 erreichte. Die AK M70 war stark, in der AK M65 hätte ich den 2. Platz erreicht.
  Edwin Müller