40Jahre Lauftreff im TBW (4) Mitteilungsblatt KW 09/21

Nachdem gegen Ende der Siebzigerjahre des letzten Jahrhunderts einige Wilferdinger zum Langstreckenlauf gefunden hatten, war die Zeit reif für die Gründung eines hiesigen Lauftreffs. Eigentlich war der Startschuss schon für das Jahr 1980 geplant, was sich zunächst aber nicht in die Tat umsetzen ließ. Einerseits hielt sich die Begeisterung über die neue Gruppe bei einigen TB-Vorstandsmitgliedern etwas in Grenzen, was zu ersten Kontakten der Laufbegeisterten zu einem anderen örtlichen Sportverein führte. Zum andern war die für den regelmäßigen Übungsbetrieb vorgesehene Laufstrecke durch das Wiesengelände im Anschluss an die Anlage des Fischervereins in einem für die Sportausübung wenig geeigneten Zustand. Dass der Lauftreff letztlich doch beim TBW angesiedelt wurde, war dann nicht zuletzt dem damaligen Oberturnwart Horst Granget und stellvertretenden Vorstand Günter Schäfer, selbst bereits aktiver Läufer, zu verdanken.
Am 21. April 1981 war es aber dann doch soweit. Auf unsere Einladung hatten sich zum Auftakt gleich rund 50 Interessierte eingefunden. In verschiedenen Gruppen, aufgeteilt nach persönlicher Fitness und Lauferfahrung, ging es in moderatem Tempo ins Gelände.

Die Gruppe der Laufanfänger beim 1.Lauftreff am 21.04.1981 (Original-Bild aus Zeitungsbericht)


Das Konzept des Lauftreffs war, entsprechend der Empfehlungen des Deutschen Sportbundes, von Anfang an klar und eindeutig; gelaufen wird in der Regel in Gruppen ohne Überforderung einzelner Teilnehmer. Ziel ist, dass die Teilnehmer in relativ kurzer Zeit Übungseinheiten von rund einer Stunde ohne körperliche Probleme absolvieren können. Ein Maßstab für die richtige Belastung ist, dass sich der Läufer/die Läuferin während des Laufs mit ihren Trainingspartnern unterhalten können.
Basis des Lauftreffs waren immer die Treffen am Mittwoch und Samstag jeder Woche. Darüber hinaus stellten sich etliche Läuferinnen und Läufer auch immer wieder der sportlichen Herausforderung bei Volksläufen und den vom Deutschen Leichtathletikverband und dessen Gliederungen durchgeführten Meisterschaften. Über die „Leistungsorientierten“ wird in den nächsten Ausgaben noch zu berichten sein.
Im Lauftreff selbst sollte der Zugang für Einsteiger stets „niederschwellig“ sein. Dies kommt auch zum Ausdruck in dem vom Deutschen Sportbund vorgeschlagenen Motto bei der Gründung des Lauftreffs („Laufen ohne zu schnaufen“). Auch die in den darauffolgenden Jahren jeweils zu Beginn der Laufsaison im zeitigen Frühjahr ausgegebene Devise „Trimm-Trab ins Grüne“ ging in diese Richtung. (wird fortgesetzt)
Gerhard Zachmann