Nachdem die sechs Jahre Schlossbadlauf im Jahr 2001 ziemlich überraschend keine Fortsetzung fanden, wollten wir unsere neue Position als Veranstalter von Laufveranstaltungen dann doch nicht so sang- und klanglos zu Ende gehen lassen. Der harte Kern des Lauftreffs plädierte daher für eine Fortsetzung im Jahr 2002, dann allerdings mit einer veränderten Konzeption. Es war uns klar, dass wir den zuvor betriebenen Aufwand künftig nicht leisten konnten bzw. wollten. Die wesentlichen Veränderungen betrafen die Rückkehr von Start und Ziel von der Kulturhalle zu unserer vereinseigenen Halle in der Jahnstraße. Statt der Streckenführung durch verschiedene Wohnstraßen von Wilferdingen, wurde nun eine Laufstrecke ins Ranntal, mit Wende bei der großen Eiche, konzipiert. Folgerichtig wurde aus dem Schlossbadlauf jetzt der Ranntal-Lauf.
Beibehalten wurden aber die schon zuvor angebotenen Disziplinen, die neben dem „Klassiker“ über 10 Kilometer, auch noch aus dem Lauf über 5 Kilometer, Walking über die gleiche Distanz sowie Kinder- und Jugendläufen auf der Laufbahn unserer Sportanlage bestanden.

Auch die Kleinsten waren immer dabei. So wie hier beim Bambini-Lauf 2009
Wichtig war uns auch, dass nicht das Streben nach immer mehr Klasse (Spitzenathleten und Bestzeiten) und Masse (ständige Steigerung der Teilnehmerzahlen) im Vordergrund stehen sollte. Vielmehr verstanden wir unsere Laufveranstaltung im Wesentlichen als Angebot an die Laufbegeisterten unserer Region. Unsere „Marketing“-Aktivitäten richteten sich daher in den gesamten zwölf Jahren Ranntal-Lauf insbesondere an Sporttreibende aus diesem Bereich. Entsprechend kamen die Teilnehmer auch stets zu rd. 90% aus Remchingen und Umgebung, dem Enzkreis und der Stadt Pforzheim.
Der erste Ranntal-Lauf im Jahr 2002 war trotz aller Herausforderungen im organisatorischen Bereich bereits äußerst vielversprechend. Insgesamt konnten wir 305 Teilnehmer begrüßen, davon 174 beim 10-km-Lauf. Der erste Sieger auf der neuen Strecke war Jan Wäsch aus Schefflenztal mit einer Zeit von 32:10 Minuten, den entsprechenden Wettbewerb der Frauen gewann Ulrike Hoeltz von der LSG Karlsruhe.
Auf Initiative von Bernd Elfner vom TV Kieselbronn, der in den Jahren 2001 und 2002 für den TB Wilferdingen bei Laufveranstaltungen am Start war, wurde 2003 eine Cup-Wertung ins Leben gerufen. Bei dieser Wertung wurden Läuferinnen und Läufer berücksichtigt, die an mindestens drei Läufen von vier ausgewählten Laufveranstaltungen des entsprechenden Kalenderjahres (darunter auch unser Ranntal-Lauf) teilgenommen hatten. Dieser neue Wettbewerb führte dazu, dass die Teilnehmerzahl bei unserem Ranntal-Lauf bereits in jenem Jahr auf insgesamt 408, davon 243 Läuferinnen und Läufer über 10 km, gesteigert werden konnte.

2003 war der Ranntal-Lauf der letzte Lauf des „Volkslauf Cup der Sparkasse Pforzheim Calw“. Gerhard Zachmann (Lauftreffleiter und Organisator der Veranstaltung) und Hr. Aydt (Sparkasse Pforzheim Calw) überreichen die Preise an die Gesamtsieger (v.l.n.r.) Nadine Fromm, Helma Papst (beide Platz 2 Frauen, Gabi Anselment (Platz 1 Frauen) und Sven Wächter (Platz 1 Männer)
Mit diesem Umfang waren das gegebene Läuferpotential der Region sowie unsere räumlichen und personellen Möglichkeiten bereits weitgehend ausgeschöpft. Die Spitzenbeteiligung lag im Jahr 2007 mit insgesamt 414 Teilnehmern (davon 263 beim 10-km-Lauf) genau in diesem Bereich. Sofern die Beteiligung merklich geringer war (z.B. 2008 mit insgesamt 269 Teilnehmern) lag dies am Wetter und / oder an anderen gleichzeitig stattfindenden Laufveranstaltungen. So standen wir z.B. ständig in terminlicher „Konkurrenz“ zum Baden-Marathon in Karlsruhe (Anfang bis Mitte September).
Die bereits genannte Siegerzeit (32:10 Minuten) von Jan Wäsch aus dem Jahr 2002 wurde nur noch im Jahr 2004 durch Jürgen Illg (Team Sport Evolution Illingen) mit 32:08 Minuten übertroffen. Im gleichen Jahr (2007) wurde auch der Streckenrekord bei den Frauen aufgestellt; hier gewann Christine Schleifer vom LV Biet in sehr guten 36:10 Minuten.Erwähnenswert ist auch die Veranstaltung aus dem Jahr 2006. Hier gewann unser TBW-Läufer Jens Köstle in 32:49 Minuten. Siegerin bei den Frauen wurde in diesem Jahr mit 41:00 Minuten Nadine Fromm aus Wilferdingen, die allerdings für die Sport Evolution Illingen am Start war.
Insgesamt konnte sich Markus Nippa vom TV 1834 Pforzheim drei Mal in die Siegerliste eintragen (zuletzt 2013 in 34:21 Minuten); bei den Frauen war Simone Meiniger von der LTG Kämpfelbach ebenso oft auf der Topposition vertreten.

Der letzte Start 2013
Alles hat seine Zeit. 2013 war zu spüren, dass die in den Jahren zuvor in der Laufabteilung gegebene Dynamik etwas nachgelassen hatte. Es war somit die letzte Ausführung dieser erfolgreichen Veranstaltung durch den TB Wilferdingen. Ab 2014 haben jedoch unsere Lauffreunde vom TV Nöttingen den Staffelstab für die Durchführung des Ranntal-Laufs übernommen. (wird fortgesetzt)
Gerhard Zachmann