Auf Einladung über das Mitteilungsblatt trafen sich am 25. April 1981 bei der Turnhalle des TB Wilferdingen nahezu 50 Laufinteressierte. Dieser Tag war die Geburtsstunde des TBW-Lauftreffs. Seitdem starten jeden Mittwoch und jeden Samstag in der Jahnstaße in Wilferdingen Läuferinnen und Läufer gemeinsam zum Langlauf (exakte Bezeichnung: Langstreckenlauf, womit per Definition alle Distanzen von mehr als einer englischen Meile = 1609 Meter gemeint sind). An gesetzlichen Feiertagen fällt der Lauftreff aus.
Die Gründung des Lauftreffs kam durchaus nicht aus dem Nichts. Bereits einige Jahre zuvor hatten einzelne Remchinger, insbesondere Mitglieder des TBW, den Laufsport ausgeübt, teilweise mit Anschluss an auswärtige Vereine. Die Namen aus der Vor-Lauftreff-Zeit waren unter anderem Antonio Monaco, Rolf Müller, Hermann Reeb, Günter Schäfer, Philipp Schäfer, Wolfgang Trautz, Manfred Wendland und Gerhard Zachmann. Zunächst soll aber in aller Kürze noch etwas weiter in der Historie zurückgegangen werden.
Mit dem bei den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit (1896) durchgeführten Marathonlauf rückte auch der Laufsport in den Blick der Öffentlichkeit. Die entsprechende sportliche Ausübung war aber dann noch längere Zeit eine Sache von Spezialisten und “Exoten”. An so etwas wie “Breitensport” war vorläufig nicht zu denken, zumal die Menschen in den beiden Weltkriegen und den Vor- und Nachkriegsjahren andere Probleme hatten.
Wie so manches andere, nahm die Verbreitung des Laufsports ihren Ausgang in den USA. In den fünfziger und sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurden dort bereits Laufveranstaltungen für Jedermann durchgeführt. “Jedermann” kann hier sogar wörtlich genommen werden, denn auf den längeren Distanzen waren Frauen nicht zugelassen, was auch bei den ersten Marathonläufen (42,195 km) in Deutschland noch so war.
Die ersten Lauftreffs in Deutschland wurden in den siebziger Jahre unter dem vom Deutschen Leichtathletik-Verband vorgegebenen Motto “Trimm-Trab – das neue Laufen ohne zu schnaufen” (schmunzel) ins Leben gerufen. Alle, sofern keine gesundheitliche Beeinträchtigung besteht, sollten mitmachen können. Dies zeigt auch der von uns in der Anfangszeit eingesetzte Flyer:

Nachdem im August 1974 in Darmstadt der erste deutsche Lauftreff gegründet war, gab es kein Halten mehr. In unserer Region folgte bereits 1975 der Lauftreff der LTG (Lauftreffgemeinschaft) Kämpfelbach, damals noch als Abteilung des dortigen Tischtennisclubs. Bald folgten weitere Treffs, z.B. in Berghausen und Bretten. Bei der Gründung des TB-Lauftreff 1981 gab es in Deutschland bereits über 1000 entsprechende Initiativen. (wird fortgesetzt)
Gerhard Zachmann