VeNa 1-18 (SpAz)

121 Sportabzeichen 2017 erreicht
Im Jahr 2013 hatten wir 41 erfolgreich abgeschlossene Sportabzeichen. In den Jahren davor, waren es meist 10 – 20 Sportabzeichen beim TBW. In den folgenden Jahren konnte die Anzahl der Sportabzeichen Jahr für Jahr um etwa 20 erhöht werden. Im vergangenen Jahr waren es 121 Sportabzeichen, welche an Schüler/Jugend und Erwachsene des TBW übergeben werden konnten. Dies war Platz 2 unter allen Vereinen des Sportkreis Pforzheim Enzkreis e.V.

Für dieses außergewöhnliche Arrangement für das Deutsche Sportabzeichen wurden wir bei der Sportlerehrung der Stadt Pforzheim und des Enzkreises geehrt. Es gab einen Pokal, eine Ehrenurkunde und einen schönen Geldbetrag.
Dies war binnen eines Jahres bereits die zweite Ehrung für unsere Erfolge beim Deutschen Sportabzeichen. Bei einem bundesweiten Wettbewerb der Finanzgruppe des Deutscher Sparkassen- und Giroverband gewannen wir ebenfalls einen Preis.


Maßgeblich beteiligt war erneut die Gruppe Mädchenturnen. Allein aus den beiden Gruppen waren es 57 Teilnehmerinnen, 49 Mal das Jugend-Sportabzeichen in Gold, 6 Mal in Silber und 2 Mal in Bronze. Die Jüngsten, 2011 geboren, sind Lola Walch, Annika Nestler und Lara Friedl.


Bei den Erwachsenen, ab 18 Jahren, waren es 30 Absolventen. Erfreulich, dieses Jahr 15 Personen, welche das Sportabzeichen zum ersten Mal gemacht haben.

Der harte Kern, dieselben wie in den vergangenen Jahren. Bei der Anzahl der abgelegten Prüfungen führt Max Daub mit 46 Mal Sportabzeichen, gefolgt von Dieter Eggert mit 45, Manfred Walch mit 34, Helga Daub mit 31, Winfried Butz mit 31 und Marianne Butz mit 30.

Die Ehrenurkunde Familien-Sportabzeichen bekamen im vergangenen Jahr:
Winfried und Marianne, Butz und Bianca Graf
Familie Januzewski, Ben – Leo – Susann – Uwe
Familie Preiß, Tanja – Kira – Phil
Familie Böhm, Ida – Emma – Mario
Familie Walther, Marleen – Melanie und Erhard Zoll
Familie Schlittenhardt, Ronja – Novina -Jessica


Auch die 5 und 6-Jährigen aus der Kinder-Leichtathletik-Gruppe nahmen vergangenes Jahr am zum ersten Mal am SpAz teil. Es gab 4 mal Bronze, 1 mal Silber und 1 mal Gold.

Leichtathletik-Training ist in diesem Jahr vom 17. Mai bis zum 1. Abnahmetermin und vom 6. September bis zum 2. Abnahmetermin, immer donnerstagabends von 18.30 – 19.30 Uhr. Zur Teilnahme eingeladen sind neben den Erwachsenen auch Jugendliche und Schüler.

Abnahmetermine TBW:
– 1. Abnahme Leichtathletik: Samstag 7.07. 14 Uhr (TBW Außenanlage).
– 2. Abnahme Leichtathletik: Freitag 28.09. 17 Uhr (TBW Außenanlage).
– Abnahme Radfahren: Sonntag 16.09. 9 Uhr Radfahren „alte Strecke“ Eschele > < Ellmendingen
   5km – 10km – 20km und 200m mit fliegendem Start
– Abnahme Schwimmen: 17.06. 11 Uhr (Hallenbad Singen), sowie am 1.07. 9 Uhr (Schlossbad Wilferdingen)
Den Nachweis der „Schwimmfertigkeit“ können auch die Bademeister bestätigen.
– Abnahme Turnen nach Terminabsprache mit Simone Schneider

Auch in diesem Schuljahr hatte ich bei der Peter-Härtling-Schule eine AG „Leichtathletik-Sportabzeichen“.

Wir trainierten von Mai bis zu Beginn der Sommerferien und vom September bis Ende November, donnerstagnachmittags. Aus den Klassen 2 – 4, nahmen mehr als 30 Schülern teil. 23 Schüler, welche regelmäßig am Training teil nahmen, haben die Anforderungen erfüllt.

Also gehen wir es auch dieses Jahr wieder mit Elan an!
Bei den Eltern der Turnkinder sind gewiss noch weitere SpAz-Kandidaten dabei.
Ein Dank an Helga und Max Daub und an alle Helfer bei der Abnahme und den Übungsleitern, welche ihre Gruppen zur Teilnahme am SpAz animierten und die Bitte, es dieses Jahr wieder zu tun!

Die Anforderungen und Termine sind in der Turnhalle ausgehängt. Aktuelles wird auf unserer Internetseite unter www.tb-wilferdingen-lauftreff.de > Sportabzeichen veröffentlicht.
Die persönlichen Anforderungen können unter www.sportabzeichen.splink.de abgerufen werden. Es ist lediglich „MÄNNLICH/WEIBLICH“ zu markieren und das Geburtsjahr einzutragen.