Sportabzeichentraining und Abnahme
Bedauerlicher Weise wird beim TBW von einigen Gruppen das Sportabzeichen nicht unterstützt, sogar boykottiert. Unter diesen Voraussetzungen ist es nicht möglich, Schüler und Jugendliche zur Teilnahme am Sportabzeichen zu gewinnen!
Anderst bei den beiden Gruppen vom Mädchenturnen. Hier sind die Kinder zu nahezu 100% mit Begeisterung dabei. Dies liegt nicht am Alter der Mädchen, sondern ist den ÜL zu verdanken.
Das Interesse am Leichtathletik-Training war auch dieses Jahr gering. Es gab wieder 2 Blöcke, von Anfang Mai bis zum 1. Abnahmetermin und von Anfang September bis zum 2. Abnahmetermin. Abnahme Schwimmen im Freibad am 3. Juli und Radfahren auf der „alten Strecke“ nach Ellmendingen am 4. September.
Es ist Anfang Oktober noch nicht abzusehen, wie viele Sportabzeichen es bis zum Jahresende werden. Jedoch die Teilnahme der Erwachsenen ist gering, wie schon seit Jahren. Wie in den vergangenen Jahren, kamen auch wieder einige ortsfremde Personen, welche das Sportabzeichen für die Bewerbung bei der Polizei benötigten.
Sehr bedauerlich, dass von einigen ÜL die Teilnahme am Sportabzeichen in keiner Weise unterstütz wird. Gerade die Schüler aus diesen Gruppen wissen meist nichts vom Sportabzeichen und welche Anforderungen zu erfüllen sind. Und, dass sie durch die Teilnahme an Leichtathletik-Wettkämpfen bereits die Anforderungen erfüllt haben.
Den Schülern der Ferienbetreuung der Bergschule Singen wurde in den Pfingstferien die Möglichkeit geboten am Sportabzeichen teil zu nehmen. Jedoch sind auch hier derzeit noch nicht von allen, alle Anforderungen erbracht.
Seit 3 Jahren läuft der Versuch, durch eine Leichtathletik AG mit der Peter-Härtling-Schule, Schüler der Klassen 2 – 4 zum Sportabzeichen zu bewegen. Bis zu Beginn der Sommerferien konnten von 4 Schülern die Anforderungen abgeschlossen werden. Die Gruppe, welche sich zu Schuljahresbeginn angemeldet hat ist sehr groß. – Mal sehen wer übrig bleibt!
Für die ältesten und jüngsten Teilnehmer beim Deutschen Sportabzeichen 2015, vom gesamten Sportkreis Pforzheim Enzkreis, gab es eine besondere Ehrung. Einer der ältesten Teilnehmer war Max Daub und die jüngsten Mädchen, beide gerade 6 Jahre alt, Jana Flinspach und Lisa Burger vom TBW. Daneben Bruno Augenstein (Sportabzeichenobmann), Iris Steffen-Bauer (Stellvertreterin des Obmanns), Gudrun Augenstein (Sportkreisvorsitzende) und Susanne Hittler (Geschäftsstelle).
Bei wunderschönem Spätsommer-Wetter konnten wir das Radfahren vornehmen.
Start zum Radfahren auf dem Fuß- und Radweg Richtung Sperlingshof. Es ist eine 5km-, eine 10km- und eine 20km-Strecke ausgemessen und markiert. 200m mit fliegendem Start wurden auf dem Radweg nach Nöttingen gefahren.
Hier springt sie, die Anna-Maria
Ein herzliches Dankeschön an Max und Helga Daub für die Unterstützung beim Training und den Abnahmen. Mit Anna-Maria Weiß haben wir seit einigen Monaten eine weitere Prüferin für Leichtathletik, Schwimmen und Radfahren.Auch 2017 wird wieder von Anfang Mai bis zum 1. Abnahmetermin im Juni, sowie von Ende September bis zum 2. Abnahmetermin Ende September, donnerstags von 18.30 – 19.30 Uhr Leichtathletik-Training für das SpAz für „Jung und Alt“ angeboten.
Alle Informationen und Bildberichte zum Thema Sportabzeichen findet man auf unseren Internetseiten www.tb-wilferdingen-lauftreff.de (rechts oben „Sportabzeichen“).
Edwin Müller