Bericht zur JHV 2016 SpAz

Steigerung der Sportabzeichen auf 77, dank den Mädchen-Turngruppen

Bei den Schülern/Jugend waren es 50 weibliche und nur 4 männliche Teilnehmer. Nahezu alle waren Turnerinnen, im Alter von 6 – 11 Jahren.
Mit 6 Jahren die Jüngsten sind:
Sina Bossert, Lisa Burger, Jana Flinspach, Hannah Kröner, Josefine Lingel, Leni Oeder und Kathleen Schuster.
Gratulation!- Die SpAz an die Schüler wurden bereits übergeben.

Bei den Erwachsenen waren es 23 Absolventen, darunter Wolfgang Müller (Pfinztal) , welcher das Behinderten SpAz erwarb. Dies ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den Jahren zuvor.
Der harte Kern, dieselben wie in den vergangenen Jahren. Jedoch, es kamen auch wieder „Ersttäter“ dazu. Darunter auch 2 Personen, welche das Sportabzeichen „ganz schnell“ für die Bewerbung bei der Polizei benötigten.
Bei der Anzahl der abgelegten Prüfungen führt Max Daub mit 44 mal Sportabzeichen, gefolgt von Manfred Walch mit 32, Helga Daub mit 29, Winfried Butz mit 29 und Marianne Butz mit 28.
Das Bicolor-Abzeichen mit Zahl erhielt Bianca Graf (10), Gerd Nolthenius (15), Lydia Müller (15) und Edwin Müller (15).

Seit 2 Jahren gibt es nun das Sportabzeichen in Bronze/Silber/Gold nicht mehr nach der Anzahl der erreichten Sportabzeichen, sondern nach der erbrachten Leistung.
Durch die Staffelung Bronze, Silber, Gold, ist es für die Schüler und Erwachsenen einfacher geworden, die Anforderungen für das Bronzene Sportabzeichen zu erfüllen.

Die Ehrenurkunde Familien-Sportabzeichen bekommt dieses Jahr:
– Winfried und Marianne, Butz und Bianca Graf
– Familie Januszewski, Ben – Leo – Susann – Uwe

Ein Dank an Helga und Max Daub, welche sich um das Leichtathletik-Training der Erwachsenen kümmern und Simone Schneider, der die beachtliche Zahl von teilnehmenden Schülerinnen zu verdanken ist. Auch aus der Gruppe „Allg. Mädchenturnen“ von Michaele Dilger haben einige der 6 – 8 jährigen Mädchen das SpAz abgelegt. Außerdem noch ein Dank an die Helfer bei der Sportabzeichenabnahme.

Auch in diesem Schuljahr hatte ich bei der Peter-Härtling-Schule eine AG „Leichtathletik-Sportabzeichen“.
Wir trainierten von Mai bis Juli und von September bis Dezember donnerstagnachmittags. Aus den 6 Schulklassen, Klasse 2 – 4, nahmen bis zu 20 Schülern teil. 18 Schüler, welche regelmäßig am Training teil nahmen, haben die Anforderungen erfüllt, im Jahr 2014 waren es nur 7.

Voraussichtliche Termine für das Jahr 2016:
– Training Leichtathletik ab Anfang Mai jeweils donnerstagabends 18.30 – 19.30 Uhr, bis zur 1. Abnahme-Leichtathletik: 4.06. 14 Uhr (TBW Außenanlage).
– Dann wieder ab Ende August ebenfalls donnerstagabends 18.30 – 19.30 Uhr, bis zur 2. Abnahme-Leichtathletik: 25.09. 17 Uhr (TBW Außenanlage).
– Abnahme Radfahren: 27.09. 9 Uhr Radfahren „alte Strecke“ Eschele > < Ellmendingen
– Abnahme Schwimmen: Juli, 9 Uhr (Schlossbad Wilferdingen)
– Abnahme Turnen nach Terminabsprache mit Simone Schneider

Die Termine werden in der Halle ausgehängt und alles Aktuelle zum Sportabzeichen ist auf unserer Internetseite zu finden.

Edwin Müller