Kraichgau CityCUP Night 52
Bereits am 16.Juli fand in Bretten der 52km-Lauf, durch die „schöne, hügelige Landschaft des Kraichgau“, so die Ausschreibung, statt. Start um 17.45 Uhr, die ersten 2 Stunden waren noch recht warm. Insgesamt waren bei den 52km ca. 900 Höhenmeter zu bewältigen.
Rolf Bürk nahm daran teil. Nach 5:41 Stunden war er am Ziel. Gute Platzierung, Platz 25 von 81 Teilnehmern.
29. Int. Tote Mann Berglauf
Beim Tote Mann Berglauf, wurden dieses Jahr auch die BW-Berglaufmeisterschaften der Senioren ausgetragen. Start in Oberried im Südschwarzwald, 8,4 km und 750 Höhenmeter – dann war man am Ziel!
Ferienbeginn in Hessen und in der Pfalz. Am Freitag und am Samstag Staus auf den Autobahnen. Mich hat ein größerer Stau auf der A5 kurz nach Riegel erwischt. Eine gute halbe Stunde für 7km. Natürlich blieb auch in Süd-Baden und im Schwarzwald der angekündigte Regen nicht aus.
Leichter Regen die ganze Zeit. Die Laufstrecke ca. 6km asphaltiert, dann Splitt auf dem Weg und die letzten ca. 500m Waldweg.
Ich (Edwin) habe allein unseren Verein vertreten und vermutlich war ich auch der einzige Teilnehmer des Sportkreises Pforzheim.
Nach 52:13 Minuten war ich am Ziel, Platz 4 der AK (die Württemberger kamen mir zuvor). Gesamtplatzierung 85er von 206 Teilnehmern.
12. Weiherer Hardtseelauf
Und am Sonntagmorgen ging es gleich zum nächsten Lauf nach Weiher. Der 10km-Lauf war der 5. Wertungslauf des PSD LaufCup 2014. Die Strecke ist sehr eben und gut zu Laufen. Die ersten und die letzten 2,5km an der Sonne, der Rest im Wald. Aber, bereits nach 3km erinnerten mich meine Beine an den Berglauf.
Vom TBW waren wir bei diesem Lauf drei Teilnehmer.
Als Erste kam Stefanie Oechsle nach 43:22 Minuten ans Ziel. Platz 3 der AK und beachtlicher Platz 5 bei den Frauen mit 91 Teilnehmerinnen. Ich (Edwin) wurde von meinen Rivalen auf Platz 3 verdrängt. Zeit 44:02 Minuten, Gesamtwertung 81er von 351 Teilnehmern. Dann Marcus Oechsle mit einer guten Zeit von 45:51 Minuten.
Chaotisch war die Anmeldung und Start-Nrn.-Ausgabe. Bei den Voranmeldern eine lange Warteschlang. Ich stand gut 25 Minuten in der Schlange. Man hat dann den Start um 10 Minuten verschoben.
Sportabzeichen – Trainingspause
Wie bereits mitgeteilt, machen wir Sommerpause bis einschließlich KW35/14.
Erstes Training ist dann am 4. Sept., um 18.30 Uhr.
Letzter Abnahmetermin Leichtathletik ist am Freitag 26. Sept. um 17 Uhr.
Bei Bedarf gibt es einen Abnahmetermin Radfahren im September auf der alten Radstrecke nach Ellmendingen.
Hinweis zum „Nachweis der Schwimmfertigkeit“
– Der Nachweis der Schwimmfertigkeit gilt 5 Jahre.
Wer den Nachweis z.B. 2012 erbracht hat, braucht bis 2016 keine Schwimmdisziplin machen
– Wer die Disziplin „Ausdauer“, oder „Schnelligkeit“ mit Schwimmen erfüllt, hat automatisch die Schwimmfertigkeit nachgewiesen.
Edwin Müller